Das Regierungspräsidium Darmstadt befasst sich mit dem Vollzug des Ausländerrechts.
In diesem Rahmen obliegt ihm insbesondere die Fachaufsicht über die Ausländerbehörden.
BREXIT: Aufenthaltsrechtliche Folgen auf Grund des Austrittsabkommens
Die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland in der Europäischen Union endete mit Ablauf des 31. Januar 2020. Auf Grund der Artikel 126 und 127 des Abkommens über den Austritt des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft (Austrittsabkommen) gilt für das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland noch bis zum 31. Dezember 2020 Unionsrecht. Britische Staatsangehörige und...
Das Regierungspräsidium Darmstadt als größte Einbürgerungsbehörde Deutschlands hat im aktuellen Jahr einen deutlichen Anstieg der Einbürgerungsanträge zu verzeichnen.
Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, um einen Asylantrag zu stellen, werden nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel auf die Bundesländer verteilt.
Deutschkurse für Personen mit Migrationshintergrund
Etwas über 11 Prozent aller in Hessen lebenden Menschen besitzen keine deutsche Staatsangehörigkeit und entstammen rund 160 unterschiedlichen Nationen.