Regierungspräsidium Darmstadt

Baustelleneröffnung zur Renaturierung des Seemenbachs

Auenrenaturierung auf Höhe der Kläranlage Düdelsheim

Darmstadt/Büdingen. Baustelleneröffnung mit Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt und Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris gestern Nachmittag am Seemenbach westlich von Büdingen-Düdelsheim: Der Seemenbach ist an vielen Stellen stark verändert und soll nun wieder mehr Raum bekommen, um sich natürlicher entwickeln zu können.

Mit dem heutigen Spatenstich zur Renaturierung des Seemenbachs setzen wir ein wichtiges Zeichen für den Naturschutz und die Klimaanpassung. Die Renaturierung dieses Baches ist weit mehr als eine Maßnahme zum Wasserrückhalt – sie ist ein aktiver Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensräume.

Prof. Dr. Jan Hilligardt Regierungspräsident
Mehrere Personen stehen mit Spaten in den Händen auf einer Wiese
Christian Grohmann (RP), Alexander Weber (Fa. Leinweber), Julian Otte (RP), Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt, Bürgermeister Benjamin Harris, Hans-Peter Henrich (Stadt Büdingen), Evelyn Müller (RP), Lucia Rettig und Jannika Otto (Ökobüro Gelnhausen).

Die Renaturierung ist ein Gewinn für Mensch und Natur gleichermaßen. Sie verbessert nicht nur den Lebensraum für bedrohte Arten, sondern sorgt auch dafür, dass wir den Folgen des Klimawandels besser begegnen können.

Benjamin Harris Bürgermeister Stadt Büdingen

An vier verschiedenen Abschnitten werden Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Im vergangenen Jahr wurde ein Abschnitt in Nieder-Seemen bereits fertiggestellt. In den kommenden Jahren folgen zwei weitere Maßnahmen.

In den Auen entstehen durch die Maßnahme wertvolle Lebensräume, die insbesondere vom Klimawandel stark betroffenen Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum bieten. Zudem stellt dieses Projekt für wandernde beziehungsweise sich ausbreitende Tier- und Pflanzenarten ein wichtiges Trittsteinbiotop als Teil des Biotopverbundes innerhalb des Vogelschutzgebietes „Wetterau“ dar. Mit der Renaturierung erhält der Bach seine ursprüngliche Gestalt und Dynamik zurück.

Hintergrund

Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt setzt in Kooperation mit der Stadt Büdingen seit dem 18. August ein wichtiges Naturschutzprojekt um. Ein etwa 650 Meter langer Abschnitt des Seemenbachs inklusive des nördlich angrenzenden Grünlands – auf Höhe der Kläranlage Düdelsheim – wurde ausgewählt, um die Struktur des Seemenbachs und seine Anbindung an die Auen zu verbessern. 
Das Gesamtprojekt wird durch Mittel des Klimaplans Hessen finanziert. Dessen Maßnahmen verbessern die Vernetzung von Lebensräumen und stärken den ökologischen Hochwasserschutz. Die Renaturierung wird sich langfristig positiv auf die Tier- und Pflanzenwelt in Düdelsheim auswirken. 

Schlagworte zum Thema