Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
rp-darmstadt.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
rp-darmstadt.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Über uns
  • Karriere
  • Umwelt und Energie
    • Abfall
    • Bergbau
    • Chemikalien
    • Erneuerbare Energien
    • Forsten
    • Gewässer- und Bodenschutz
    • Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau
    • Lärm, Luft, Strahlen
    • Naturschutz
    • Umweltallianz Hessen
    • Veterinärwesen
  • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bauleitplanung
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Verkehr
    • Öffentliches Auftragswesen
  • Sicherheit und Kommunales
    • Gefahrenabwehr
    • Glücksspiel
    • Kommunalaufsicht
    • Lebensmittelsicherheit
    • Marktüberwachung
    • Ordnungsrecht
    • Produktsicherheit
    • Sprengstoffe und Pyrotechnik
    • Tabak
  • Gesundheit und Soziales
    • Arbeitsmedizin
    • Arbeitsschutz
    • Aufsicht Sozialgesetzbuch
    • BAföG
    • Beglaubigungen Apostillen
    • Betreuungsvereine
    • Dienstunfälle, Sachschäden, Regress
    • Förderung FSJ
    • Förderung
    • Schuldnerberatungsstellen
    • Stiftungen
    • Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz
    • Wiedergutmachung
  • Gesellschaft und Integration
    • Enteignung
    • Migration
    • Personenstandsrecht
  • Über uns
    • Antikorruptionsstelle
    • Behördenleitung
    • Bürgerbeauftragte
    • Europe Direct Darmstadt
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    • Kultursommer Südhessen
    • Organigramm
    • Organisation
    • Pressestelle
    • Regierungsbezirk Darmstadt
    • Regionalgalerie Südhessen
    • Veranstaltungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Veröffentlichungen und Digitales
    • Online-Dienste
    • Publikationen
    • Verwaltungsportal
    • Öffentliche Bekanntmachungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Gesellschaft und Integration
  3. Migration
Zwei Reisepässe liegen auf einem Personalausweis
© PublicDomainPictures / Pixabay

Gesellschaft

Migration

Ein Paragraphenzeichen als Irrgarten mit Menschen darin.
© Inactive account – ID 8385 / Pixabay

Ausländerbehörden

Aufenthaltsrecht

Das Regierungspräsidium Darmstadt befasst sich mit dem Vollzug des Ausländerrechts. In diesem Rahmen obliegt ihm insbesondere die Fachaufsicht über die Ausländerbehörden.

Bild einer Einbürgerungsurkunde
© N. Storck / RPDA

Migration

Einbürgerung

Im Jahr 2022 wurden ca. 14.234 Anträge (Vorgänge) von insgesamt 18.860 Personen gestellt – Längere Bearbeitungszeiten der Anträge als Nachwirkung der Corona-Pandemie

Ein Schlüssel wird in der Hand gehalten.
© mastersenaiper / Pixabay

Verwaltung

Flüchtlinge

Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, um einen Asylantrag zu stellen, werden nach einem festgelegten Verteilungsschlüssel auf die Bundesländer verteilt.

Jugendliche sitzen an einem Tisch zusammen und lernen.
© StartupStockPhotos / Pixabay

Migration

Fördereinrichtung Hasselroth

Hessenweites Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit Aussiedlerstatus, jüdische Emigranten und Ausländer mit Bleiberecht.

Drei Hände unterschiedlicher Hautfarbe halten ihre Finger aufeinander. Im Hintergrund ist eine Weltkarte zu sehen.
© Ralphs_Fotos / Pixabay

Deutschkurse

Integrationsförderung

Etwas über 11 Prozent aller in Hessen lebenden Menschen besitzen keine deutsche Staatsangehörigkeit und entstammen rund 160 unterschiedlichen Nationen.

Weltkarte in Grüntönen
© TheDigitalArtist / Pixabay

Migration

Staatsangehörigkeit

Sie finden hier Informationen rund um die deutsche Staatsangehörigkeit sowie zum Thema Wechsel der Staatsangehörigkeit.

Schlagworte zum Thema

Migration
Einbürgerung
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Darmstadt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen