Gesundheit und Soziales Themen © Have a nice day Photo / shutterstock Gesundheit und Soziales Arbeitsmedizin Der Landesgewerbearzt ist für alle Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes im gesamten Gebiet des Bundeslandes Hessen zuständig. © Anutr Yossundara / Shutterstock Gesundheit und Soziales Arbeitsschutz Aufsichtsbehörden für Arbeitsschutz sind in Hessen die Regierungspräsidien in Darmstadt, Gießen und Kassel. © rawpixel / 123RF Gesundheit und Soziales BAföG Wir informieren über Ausbildungsförderung, Ausbildungsstätten in Hessen und im gesamten Bundesgebiet. © StartupStockPhotos / Pixabay Gesundheit und Soziales Beglaubigungen Apostillen Im Ausland werden öffentliche deutsche Urkunden oft nur dann anerkannt, wenn sie von der jeweiligen Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) legalisiert, d.h. bestätigt sind. © silviarita / Pixabay Gesundheit und Soziales Betreuungsvereine Menschen, die aufgrund von psychischer Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen können, werden unterstützt. © sfam_photo / Shutterstock Gesundheit und Soziales Unfallfürsorge Änderung der Zuständigkeit im Bereich der Dienstunfallfürsorge, Unfallfürsorge bei Tarifbeschäftigten und Regress bei Schadensersatzansprüchen © marcus_hofmann / Adobe Stock Gesundheit und Soziales Förderung Das Land Hessen fördert eine Reihe von sozialen Maßnahmen, Einrichtungen und Projekten. Das Regierungspräsidium Darmstadt bewilligt die Gelder und erledigt alle damit zusammenhängenden Aufgaben. © Dim Hou / pixabay Förderung FSJ U18-FSJ-Förderung Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Hessen stellt für junge Menschen ein Angebot zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung wie auch als so genanntes Orientierungsjahr. © Tumisu / Pixabay Gesundheit und Soziales Schuldnerberatungsstellen Soll ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet werden, hat der Schuldner zunächst durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung nachzuweisen, dass eine Einigung erfolglos versucht ist. © Nature_Design / Pixabay Gesundheit und Soziales Stiftungen Die Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt berät Sie gerne bei der Errichtung einer Stiftung. © Pormezz / Adobe Stock Gesundheit und Soziales Wiedergutmachung Entschädigung nationalsozialistischer Unrechtsmaßnahmen nach dem Bundesentschädigungsgesetz und den Richtlinien der Hessischen Landesregierung über Härteleistungen an Opfer. © Tingey Injury Law Firm / Unsplash Gesundheit und Soziales Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz Das Häftlingshilfegesetz und die Rehabilitierungsgesetze bilden die Grundlage für Entschädigungszahlen der Opfer, die von rechtsstaatswidrigen Entscheidungen wurden und denen Nachteile entstanden. Zu den Websites der Landesregierung Regierungspräsidium Gießen Öffnet sich in einem neuen Fenster Regierungspräsidium Kassel Öffnet sich in einem neuen Fenster Verwaltungsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster Land Hessen Öffnet sich in einem neuen Fenster Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster
Themen © Have a nice day Photo / shutterstock Gesundheit und Soziales Arbeitsmedizin Der Landesgewerbearzt ist für alle Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes im gesamten Gebiet des Bundeslandes Hessen zuständig. © Anutr Yossundara / Shutterstock Gesundheit und Soziales Arbeitsschutz Aufsichtsbehörden für Arbeitsschutz sind in Hessen die Regierungspräsidien in Darmstadt, Gießen und Kassel. © rawpixel / 123RF Gesundheit und Soziales BAföG Wir informieren über Ausbildungsförderung, Ausbildungsstätten in Hessen und im gesamten Bundesgebiet. © StartupStockPhotos / Pixabay Gesundheit und Soziales Beglaubigungen Apostillen Im Ausland werden öffentliche deutsche Urkunden oft nur dann anerkannt, wenn sie von der jeweiligen Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) legalisiert, d.h. bestätigt sind. © silviarita / Pixabay Gesundheit und Soziales Betreuungsvereine Menschen, die aufgrund von psychischer Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen können, werden unterstützt. © sfam_photo / Shutterstock Gesundheit und Soziales Unfallfürsorge Änderung der Zuständigkeit im Bereich der Dienstunfallfürsorge, Unfallfürsorge bei Tarifbeschäftigten und Regress bei Schadensersatzansprüchen
© Have a nice day Photo / shutterstock Gesundheit und Soziales Arbeitsmedizin Der Landesgewerbearzt ist für alle Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes im gesamten Gebiet des Bundeslandes Hessen zuständig.
© Anutr Yossundara / Shutterstock Gesundheit und Soziales Arbeitsschutz Aufsichtsbehörden für Arbeitsschutz sind in Hessen die Regierungspräsidien in Darmstadt, Gießen und Kassel.
© rawpixel / 123RF Gesundheit und Soziales BAföG Wir informieren über Ausbildungsförderung, Ausbildungsstätten in Hessen und im gesamten Bundesgebiet.
© StartupStockPhotos / Pixabay Gesundheit und Soziales Beglaubigungen Apostillen Im Ausland werden öffentliche deutsche Urkunden oft nur dann anerkannt, wenn sie von der jeweiligen Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) legalisiert, d.h. bestätigt sind.
© silviarita / Pixabay Gesundheit und Soziales Betreuungsvereine Menschen, die aufgrund von psychischer Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst wahrnehmen können, werden unterstützt.
© sfam_photo / Shutterstock Gesundheit und Soziales Unfallfürsorge Änderung der Zuständigkeit im Bereich der Dienstunfallfürsorge, Unfallfürsorge bei Tarifbeschäftigten und Regress bei Schadensersatzansprüchen
© marcus_hofmann / Adobe Stock Gesundheit und Soziales Förderung Das Land Hessen fördert eine Reihe von sozialen Maßnahmen, Einrichtungen und Projekten. Das Regierungspräsidium Darmstadt bewilligt die Gelder und erledigt alle damit zusammenhängenden Aufgaben. © Dim Hou / pixabay Förderung FSJ U18-FSJ-Förderung Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Hessen stellt für junge Menschen ein Angebot zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung wie auch als so genanntes Orientierungsjahr. © Tumisu / Pixabay Gesundheit und Soziales Schuldnerberatungsstellen Soll ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet werden, hat der Schuldner zunächst durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung nachzuweisen, dass eine Einigung erfolglos versucht ist. © Nature_Design / Pixabay Gesundheit und Soziales Stiftungen Die Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt berät Sie gerne bei der Errichtung einer Stiftung. © Pormezz / Adobe Stock Gesundheit und Soziales Wiedergutmachung Entschädigung nationalsozialistischer Unrechtsmaßnahmen nach dem Bundesentschädigungsgesetz und den Richtlinien der Hessischen Landesregierung über Härteleistungen an Opfer. © Tingey Injury Law Firm / Unsplash Gesundheit und Soziales Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz Das Häftlingshilfegesetz und die Rehabilitierungsgesetze bilden die Grundlage für Entschädigungszahlen der Opfer, die von rechtsstaatswidrigen Entscheidungen wurden und denen Nachteile entstanden.
© marcus_hofmann / Adobe Stock Gesundheit und Soziales Förderung Das Land Hessen fördert eine Reihe von sozialen Maßnahmen, Einrichtungen und Projekten. Das Regierungspräsidium Darmstadt bewilligt die Gelder und erledigt alle damit zusammenhängenden Aufgaben.
© Dim Hou / pixabay Förderung FSJ U18-FSJ-Förderung Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in Hessen stellt für junge Menschen ein Angebot zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung wie auch als so genanntes Orientierungsjahr.
© Tumisu / Pixabay Gesundheit und Soziales Schuldnerberatungsstellen Soll ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet werden, hat der Schuldner zunächst durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung nachzuweisen, dass eine Einigung erfolglos versucht ist.
© Nature_Design / Pixabay Gesundheit und Soziales Stiftungen Die Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidiums Darmstadt berät Sie gerne bei der Errichtung einer Stiftung.
© Pormezz / Adobe Stock Gesundheit und Soziales Wiedergutmachung Entschädigung nationalsozialistischer Unrechtsmaßnahmen nach dem Bundesentschädigungsgesetz und den Richtlinien der Hessischen Landesregierung über Härteleistungen an Opfer.
© Tingey Injury Law Firm / Unsplash Gesundheit und Soziales Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz Das Häftlingshilfegesetz und die Rehabilitierungsgesetze bilden die Grundlage für Entschädigungszahlen der Opfer, die von rechtsstaatswidrigen Entscheidungen wurden und denen Nachteile entstanden.
Zu den Websites der Landesregierung Regierungspräsidium Gießen Öffnet sich in einem neuen Fenster Regierungspräsidium Kassel Öffnet sich in einem neuen Fenster Verwaltungsportal Öffnet sich in einem neuen Fenster Land Hessen Öffnet sich in einem neuen Fenster Innenministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Umweltministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Sozialministerium Öffnet sich in einem neuen Fenster Staatskanzlei Öffnet sich in einem neuen Fenster Digitales Öffnet sich in einem neuen Fenster