Gruppenbild

Regierungspräsidium Darmstadt

Chinesische Delegation besucht RP-Abteilung in Wiesbaden

Schwerpunkt auf Themen rund um Grundwasser und Gewässerschutz

Darmstadt/Wiesbaden. Eine Delegation aus der chinesischen Provinz Shaanxi hat sich am Montag in der Wiesbadener Umweltabteilung des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt über die aktuelle Situation der Gewässer in Hessen und das hiesige Verwaltungshandeln in der Wasserwirtschaft informiert. Die fünf Vertreter der „Shaanxi Wasser- und Bewässerungsinstitutionen“ und ihr Dolmetscher wurden im Kreuzberger Ring in Wiesbaden-Erbenheim, dem Sitz der Wiesbadener Abteilung des RP, willkommen geheißen.

Die chinesische Abordnung war vor allem an Themen rund um Grundwasser und Gewässerschutz interessiert. Daher ging es zunächst um den Zustand des Grundwassers und um Schutzmaßnahmen, beispielsweise um die Festsetzung von Wasserschutzgebieten und die Beratung von Landwirten hinsichtlich des Einsatzes von Düngemitteln. Bezüglich Oberflächengewässern wurden insbesondere die Maßnahmen zum naturnahen Umbau von Bächen und Flüssen vorgestellt, die zur Verbesserung der Gewässerstrukturgüte beitragen.

Auf die Frage der Gäste, mit welchen Methoden die Wasserbehörden in Hessen denn arbeiten, gab es eine aus hessischer Sicht einfache Antwort: Mit einem Instrumenten-Mix aus ordnungsrechtlichen, ökonomischen und kooperativen Elementen. Dazu gehören Zulassungen und Verbote, Abgaben und Zuschüsse sowie Kooperationen und Beratungen.

Ein weiteres Thema waren die Entgelte für Wasserdienstleistungen, also die Gebühren für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die chinesischen Fachleute wollten hier insbesondere wissen, welche Institutionen die Ver- und Entsorgung sicherstellen, und wie diese behördlicherseits kontrolliert werden.

Die chinesischen Behördenvertreter konnten sich im Rahmen der Informationsveranstaltung einen repräsentativen Eindruck von der Wasserwirtschaftsverwaltung im Regierungsbezirk Darmstadt verschaffen und erfuhren insbesondere, wie Maßnahmen, die über den klassischen Verwaltungsvollzug hinausgehen - beispielsweise Förderung, Beratung und Kooperation - einen wichtigen Beitrag leisten, um einen dauerhaft guten Zustand der Gewässer in Hessen zu erreichen.

Schlagworte zum Thema