Gruppe von jungen Menschen mit Europa-Fahne in Ausstellungsraum.

Regierungspräsidium Darmstadt

Europe Direct ermöglicht Schulklassen spannende Einblicke

Darmstadt/Sinsheim. Mit vielen spannenden Eindrücken sind zwei Klassen der Darmstädter Justus-Liebig-Schule aus der Klima Arena Sinsheim zurückgekehrt. Der Ausflug diente den Schülerinnen und Schülern als Vorbereitung auf einen Workshop mit „Pulse of Europe Darmstadt“, der demnächst im Rahmen des Projekts „Klima in der Schule“ stattfinden wird.

Das Land Hessen und das Europe Direct (ED) Darmstadt im Regierungspräsidium hatten den Ausflug finanziert. Die Idee zu diesem Projekt entstand in der Klima-AG von „Pulse of Europe“, langjähriger Kooperationspartner des ED Darmstadt.

Die Besuchergruppe erlebte interessante Stunden in der Klima Arena. Unter anderem führte sie vor Ort ein Planspiel zum Konflikt um den Bau eines fiktiven Windparks durch, um den Jugendlichen die verschiedenen Positionen bei diesem Thema vor Augen zu führen. Dazu schlüpften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen, sei es als Gemeindevertreter, als eine der beiden Bürgerinitiativen (pro und contra), als Landwirte und Naturschützer. Bei einer fiktiven Gemeinderatssitzung vertraten die verschiedenen Parteien ihre Standpunkte. Dieses Planspiel hat den Jugendlichen eindrucksvoll die verschiedenen Intentionen und Kontroversen zu einem Klima-Thema nähergebracht. Im Anschluss ging es durch die verschiedenen Abschnitte der Ausstellung zum Thema Klima.

Eine Mitarbeiterin des ED Darmstadt nutzte den Ausflug nach Sinsheim dafür, um bei den Teilnehmenden für die Angebote des europäischen Info-Zentrums zu werben. Außerdem wurden Materialien zur Europawahl und über Berufsmöglichkeiten für junge Menschen im Ausland verteilt. Bereits im vergangenen Jahr war das ED mit mehreren Schulklassen aus dem Kreis Bergstraße zur Klima Arena gefahren und hatte sich auch damals an der Finanzierung beteiligt.

Hintergrund:

Das ED Darmstadt arbeitet seit vielen Jahren mit „Pulse of Europe“ in Darmstadt zusammen. Mitglieder von dessen Klima-AG besuchen im Rahmen von „Klima in der Schule“ regelmäßig den Unterricht und referieren über das Thema.

Die Klima Arena ist ein Erlebnisort, der sich dem Klimawandel auf spielerische Weise mit einer Ausstellung und einem Themenpark nähert. Unter anderem erfahren die Besucherinnen und Besucher, nach welchen Parametern die Klimafreundlichkeit von Ländern festgelegt wird.

Schlagworte zum Thema