Auch am Freitag waren viele Gäste am Hessentagsstand.

Regierungspräsidium Darmstadt

Hessentag: Großes Interesse am Stand der Regierungspräsidien

Darmstadt/Pfungstadt. Der Stand der Regierungspräsidien (RP) Hessen auf dem Hessentag in Pfungstadt hat sich als wahrer Publikumsmagnet erwiesen.

„Ich danke unserem Organisations-Team, das gemeinsam mit verschiedenen Dezernaten den Besucherinnen und Besuchern des Hessenstags die große thematische Bandbreite unserer Behörde sowie aller drei hessischen Regierungspräsidien präsentiert hat“, sagt Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid (RP Darmstadt).

Den Auftakt am RP-Hessentagsstand übernahm am Freitag das Fachzentrum für medizinischen Arbeitsschutz/Landesgewerbearzt. Am Samstag ging es mit einem Kurz-Quiz „Wohnen + Arbeiten in Südhessen“ weiter. An diesem Tag stellte sich das Dezernat „Regionale Siedlungs- und Bauleitplanung, Bauwesen“ vor und informierte über die Marktüberwachung von Bauprodukten. Die Besucherinnen und Besucher liesen sich außerdem erklären, wie das Beteiligungsportal des Landes Hessen am Beispiel des Lärmaktionsplans eingesetzt wird. Das Team des Kampfmittelräumdienstes lockte am ersten Sonntag viele neugierige Besucherinnen und Besucher an den Stand. Dabei zog eine Auswahl von Exponaten – unter anderem unschädlich gemachte Granaten – besondere Aufmerksamkeit auf sich. Das Team aus dem Dezernat „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ gab außerdem praktische Sicherheit-Tipps, wie man sich beim Auffinden von Munition oder Ähnlichem richtig verhält. Am Montag stellte ein Team des RP Gießen das Wissen der Besucherinnen und Besucher bei einem Verkehrsquiz auf die Probe.

Weinbau, Sonnenbrillen und Umweltthemen im Fokus

Am Dienstag war das Weinbau-Dezernat des RP Darmstadt am Stand und stellte alles Wissenswerte rund um Weinsensorik vor. Am Mittwoch bot das Dezernat „Marktüberwachung, Produkt- und Chemikaliensicherheit“ Sonnenbrillen-Tests an und informierte mit einem Quiz über Einweg-E-Zigaretten und deren Gefahren bei falscher Deklarierung. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen von Europa, als die EUROPE DIRECT Zentren in Hessen Fragen rund um die EU beantworteten. Am Freitag informierte das Dezernat Einbürgerungen über seine Arbeit und am Wochenende drehte sich alles um Umweltthemen wie die „Grundwasserentnahme und Infiltration“ sowie Windenergie in Südhessen.

Schlagworte zum Thema