Darmstadt/Biebesheim. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt beginnt diese Woche mit der Deichmahd. Heute startet die in Biebesheim am Rhein ansässige Deichmeisterei des RP gemeinsam mit beauftragten Fachfirmen mit den Mäharbeiten auf den Deichen an Rhein und Main. Die Mahd ist notwendig, um die Funktion der Deiche als Hochwasserschutzbauwerke zu erhalten.
Während der laufenden Mahd sollten die jeweiligen Deichwege nicht betreten werden. Die Messer der Mähwerke sind sehr scharf und im hohen Gras nur schwer erkennbar. Leider ist es in den vergangenen Jahren wiederholt zu gefährlichen Situationen gekommen, bei denen Fußgänger oder Radfahrer die Warnschilder zur Deichmahd ignoriert haben.
Die Beschäftigten der Deichmeisterei und der beauftragten Firmen können herannahende Personen aufgrund fehlender Übersicht des Geländes und auch durch die Motorengeräusche häufig erst spät wahrnehmen. Das RP Darmstadt weist daher vorsorglich darauf hin, dass ein Sicherheitsabstand von mehreren Metern zu den Fahrzeugen eingehalten werden muss und dass die Deichwege beim Passieren der Traktoren auf keinen Fall verlassen werden dürfen.
„Uns ist bewusst, dass die Mahd die Freizeitgestaltung etwas beeinflusst“, sagt Mitarbeiter Johannes Geisler vom Regierungspräsidium. Die Behörde setze und vertraue jedoch auf die Besonnenheit und Nachsicht der Bürgerinnen und Bürger. „Die Mahd ist wesentlich für einen effektiven Schutz der Deiche bei Hochwasser“, erklärt er. Es seien auch nur wenige Tage im Jahr, an denen die Freizeitnutzung am Deich etwas eingeschränkt wird.