Titelbild

Regierungspräsidium Darmstadt

Neue Ausgabe des RP-Journals „Arbeitsschutz und Umwelt“ liegt vor

Darmstadt/Wiesbaden/Frankfurt. Die Umweltabteilungen des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt haben gemeinsam mit der Abteilung Arbeitsschutz eine neue Ausgabe des Journals „Arbeitsschutz und Umwelt” herausgegeben. Unter dem Leitthema „Zeitenwende und Energiewende” greift das Online-Magazin aktuelle Themen auf und gibt einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des RP Darmstadt.

Die einzelnen Beiträge beziehen sich auf den allgemeinen Wandel in der Arbeitswelt, von dem nahezu alle Bereiche betroffen sind. So schreitet auch die Digitalisierung in der Verwaltung voran: Gemäß Onlinezugangsgesetz müssen Verwaltungsdienstleistungen in Deutschland digital zur Verfügung gestellt werden. Die Artikel über das „Abenteuer Digitalisierung im Altlastenbereich” und die „Digitale Modellbehörde Arbeitsschutz” beschäftigen sich mit diesem Themenbereich. Außerdem berichtet ein ehemaliger RP-Mitarbeiter über die technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte in der Landesbehörde. Die Leserinnen und Leser erfahren unter anderem, was es mit dem „grüne Stöffche“ für die Energiewende auf sich hat, warum am Frankfurter Rebstockbad eine Forschungsbohrung bis in circa 800 Meter Tiefe niedergebracht wird, wieso mit Taubenkot verunreinigte Arbeitsbereiche eine Gesundheitsgefährdung für dort tätige Personen darstellen und wie das Heranrücken von Wohnbebauung an Störfallbetriebe Planungs- und Immissionsschutzbehörden vor immense Herausforderungen stellt. Dass Umweltverschmutzungen nicht an Ländergrenzen Halt machen, zeigt der Text über den „Internationalen Warn- und Alarmplan Rhein”. Welche Folgen verschluckbare Kleinteile bei Spieluhren haben können, beleuchtet der Artikel über Produktsicherheit.

Das Magazin kann ab sofort kostenlos auf der Website des RP Darmstadt (Link) heruntergeladen werden. Dort sind auch die bisher erschienenen Ausgaben hinterlegt.

Schlagworte zum Thema