Eine mit Wassergefüllte Kiesgrube unter einem blauen Himmel.

Regierungspräsidium Darmstadt

RP erteilt Planfeststellungsbeschluss für die Kiesgrube Groß-Rohrheim

Darmstadt. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat eine Erweiterung der Kiesgrube Groß-Rohrheim der Firma Alois Omlor GmbH um 16,5 Hektar planfestgestellt. Teil des Vorhabens in Groß-Rohrheim war es auch, den Bestandsabbau zu vertiefen. Hierdurch wird die Inanspruchnahme neuer Flächen reduziert.

Die Rohstoffe werden im Nassabbau mit einem Saugbagger gewonnen. Im Zuge des Abbaus werden die grundwasserüberdeckenden Bodenschichten entfernt, Sande und Kiese aus dem grundwassergesättigten Bereich entnommen und dadurch ein Gewässer hergestellt – beziehungsweise wie in diesem Fall erweitert. Für das Vorhaben wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt. Das Gewässer wird dauerhaft erhalten bleiben und zum Ausgleich der durch den Abbau erfolgten Eingriffe naturnah gestaltet.

Der Landesentwicklungsplan Hessen sowie der Regionalplan Südhessen sehen vor, den Bedarf an mineralischen Rohstoffen langfristig sicherzustellen und zur Vermeidung umweltbelastender Rohstofftransporte eine verbrauchernahe Versorgung anzustreben. Mit dem Vorhaben wird ein Beitrag zur Deckung der regionalen Rohstoffversorgung geleistet. Die Produkte finden insbesondere Verwendung in den Bereichen Betonherstellung – Wohnungsbau und bei sonstigen Baumaßnahmen wie Fundamenten von Windkraftanlagen –, Straßenbau, Verkehrsinfrastruktur (zum Beispiel Bahntrassen) und Rohrleitungsbau.

Das RP wird den wasserrechtlichen Planfeststellungsbeschluss mit den dazugehörigen Unterlagen vom 20. August bis zum 3. September dieses Jahres zur Einsichtnahme auf seiner Internetseite sowie im UVP-Portal der Länder veröffentlichen. Vor Ort können die Dokumente im gleichen Zeitraum in den Gemeinden Groß-Rohrheim und Biblis in Papierform eingesehen werden.

Schlagworte zum Thema