Darmstadt/Büdingen. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt setzt in Kooperation mit der Stadt Büdingen ab dem 18. August ein wichtiges Naturschutzprojekt um. Ein etwa 650 Meter langer Abschnitt des Seemenbachs inklusive des nördlich angrenzenden Grünlands – auf Höhe der Kläranlage Düdelsheim – wurde ausgewählt, um die Struktur des Seemenbachs und seine Anbindung an die Auen zu verbessern. Trotz des vorgelagerten Hochwasser-Rückhaltebeckens in Düdelsheim ist die Dynamik des Fließgewässers ausreichend, um die Funktion der angelegten Auenbereiche zu erhalten.
Im Zuge der Umsetzung, die voraussichtlich bis Ende November andauern wird, werden die landwirtschaftlichen Wege zu den Bodenauftragsflächen auf der gegenüberliegenden Seite des Seemenbachs und zur Bundesstraße häufiger befahren werden. Daher bittet das RP Darmstadt um Rücksichtnahme und Verständnis für den zusätzlichen Verkehr auf den landwirtschaftlichen Wegen.
Das Gesamtprojekt wird durch Mittel des Klimaplans Hessen finanziert. Dessen Maßnahmen verbessern die Vernetzung von Lebensräumen und stärken den ökologischen Hochwasserschutz. Die Renaturierung wird sich langfristig positiv auf die Tier- und Pflanzenwelt in Düdelsheim auswirken.
Hintergrund:
Der Seemenbach ist an vielen Stellen stark verändert und soll nun wieder mehr Raum bekommen, um sich natürlicher entwickeln zu können. Hierzu werden an vier verschiedenen Abschnitten Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Zuerst wurde vergangenes Jahr ein Abschnitt in Nieder-Seemen fertiggestellt. In den nächsten Jahren folgen zwei weitere Maßnahmen.