Darmstadt. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt renaturiert seit Mitte August dieses Jahres den Seemenbach westlich der Ortslage Düdelsheim mit Mitteln des Klimaplans Hessen. Die Stadt Büdingen unterstützt das Projekt tatkräftig und stellt die notwendigen Flächen für die Maßnahme zur Verfügung. Der Bach bekommt nun wieder mehr Raum, um Wasser in der Landschaft zurück zu halten und neue Lebensräume zu schaffen.
Auf der Baustelle geht es inzwischen sehr gut voran und große Teile der Bauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Der Bach wurde teilweise verlegt, die Uferböschungen wurden abgeflacht und für das Gewässer natürliche Strukturelemente wie Bachkiese und Totholz eingebracht. Einen Teil des ehemaligen Gewässerverlaufs ist mittlerweile mit Erde verfüllt – allerdings nicht komplett, damit hier Feuchtlebensräume für Amphibien und Stillwasserbereiche für Jungfische entstehen. Zur Vorbereitung der Verfüllung haben Experten auch sogenannte Elektrobefischungen durchgeführt. Bei dieser Methode werden Fische gefangen und in Bereiche außerhalb des Baufeldes umgesetzt, damit sie nicht zu Schaden kommen. Außerdem haben Experten den Bereich auf Muscheln und Krebse abgesucht.
In der nun anstehenden Abschlussphase, werden in den kommenden Wochen noch Ansaaten mit regionalem und artenreichem Saatgut auf dem Damm, einer großen Mulde in der Aue und weiteren Flächen durchgeführt. Um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten, wird außerdem ein temporärer Zaun das Betreten des Dammes verhindern. Damit trotzdem ein guter Einblick in die renaturierten Flächen möglich ist, wird außerdem noch eine Beobachtungsplattform installiert. Ebenso werden die vom Baustellenbetrieb beanspruchten Wege wiederhergestellt.
Hintergrund:
Der Seemenbach ist an vielen Stellen stark verändert und soll nun wieder mehr Raum bekommen, um sich natürlicher entwickeln zu können. Hierzu werden an vier verschiedenen Abschnitten Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt. Zuerst wurde vergangenes Jahr ein Abschnitt in Nieder-Seemen fertiggestellt, die aktuellen Arbeiten westlich von Düdelsheim stellen den zweiten Bauabschnitt dar. In den nächsten Jahren folgen zwei weitere Maßnahmen.
Das RP Darmstadt setzt in Kooperation mit der Stadt Büdingen seit Mitte August ein wichtiges Naturschutzprojekt um. Ein etwa 650 Meter langer Abschnitt des Seemenbachs inklusive des nördlich angrenzenden Grünlands – auf Höhe der Kläranlage Düdelsheim – wurde ausgewählt, um die Struktur des Seemenbachs und seine Anbindung an die Auen zu verbessern.
Das Gesamtprojekt wird durch Mittel des Klimaplans Hessen finanziert. Dessen Maßnahmen verbessern die Vernetzung von Lebensräumen und stärken den ökologischen Hochwasserschutz. Die Renaturierung wird sich langfristig positiv auf die Tier- und Pflanzenwelt in Düdelsheim auswirken.