Drei Männer und eine Frau stehen nebeneinander. Sie schauen alle zur Kamera. Hinter ihnen sind drei Flaggen aufgestellt.

Regierungspräsidium Darmstadt

Staatsminister Kaweh Mansoori zu Gast im RP Darmstadt

Darmstadt. Staatsminister Kaweh Mansoori (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum) war am Freitag zu Gast im Regierungspräsidium (RP) Darmstadt. Mit ihm besuchte Staatssekretärin Ines Fröhlich das RP. Im Ludwig Bergsträsser-Saal im historischen Kollegiengebäude haben ihnen Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt, Regierungsvizepräsident Dr. Stefan Fuhrmann sowie die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter von den vielfältigen Aufgaben des RP Darmstadt berichtet.

„Es freut mich sehr, den stellvertretenden Hessischen Ministerpräsident hier im Regierungspräsidium Darmstadt begrüßen zu dürfen“, sagte Regierungspräsident Hilligardt.

Zwischen unseren Häusern gibt es zahlreiche Berührungspunkte – besonders im Straßenverkehr, in der Entwicklung des ländlichen Raums, der Regionalplanung und der Genehmigung von Infrastrukturanlagen. Mir ist es sehr wichtig, die gute Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium fortzuführen.

Prof. Dr. Jan Hilligardt Regierungspräsident Darmstadt

Die Führungskräfte des RP berichteten dem Staatsminister und der Staatssekretärin von Themen wie der Durchführung komplexerer Vorhaben, beispielsweise in den Bereichen Wasserversorgung und Abfallentsorgung. Auch der zum RP Darmstadt gehörende Kampfmittelräumdienst wurde vorgestellt. Weitere Themen waren das Spielersystem OASIS, das hessische Glücksspielgesetz, Rennwett- und Lotteriegesetz sowie der Netzentwicklungsplan Strom. Außerdem ging es bei dem Austausch um die Themen Wasserversorgung, Deichsanierung und -verteidigung sowie um die Arbeit der Projektgruppe Windenergieanlagen. Auch die Bergaufsicht aus der Wiesbadener Umweltabteilung stellte ihre Arbeit vor. Ein weiteres Thema war der Naturschutz, insbesondere die Zuständigkeiten und die Verfahrensbeteiligung des RP.

Hintergrund:

Das RP Darmstadt ist eine Landesmittelbehörde – sie arbeitet zwischen kommunaler und Landesebene. Dies schließt vielfältige Aufgaben in Südhessen und teilweise sogar landesweit ein. Diese reichen vom Kampfmittelräumdienst über das Flüchtlingswesen bis zu den Bereichen Arbeits-, Umwelt- und Naturschutz. An mehreren Standorten beschäftigt das RP Darmstadt aktuell mehr als 1.500 Menschen in acht Abteilungen, die sich um ein breites Aufgabenspektrum mit mehr als 5.000 verschiedenen Aufgaben kümmern.

Schlagworte zum Thema