Verschiedene Namen von Glücksspielarten aus roten Leuchtstoffröhren

Spielsuchtprävention

Menschen die gerne spielen, sehen im Glücksspiel eine Form der Unterhaltung. Der Anreiz geht hierbei nicht vom Spiel selbst aus, sondern besteht im Wesentlichen darin, dass man um Geld spielt, was das Spiel spannend macht und eine gewisse Gewinnerwartung birgt.

Eine Spielsucht entsteht in der Regel nicht sofort. Je nach Ausprägung des auffälligen Spielverhaltens spricht man von problematischem Glücksspiel bei Menschen, bei denen nur einzelne Kriterien für eine Spielsucht erfüllt sind oder pathologischem Glücksspiel, wenn sich die betroffene Person bereits im Suchtstadium befindet. Der Übergang vom gelegentlichen Spiel mit Spaßcharakter zu problematischem Glücksspielverhalten bis hin zur Abhängigkeit, in dem der Mensch z.B. die Kontrolle über das Spielen verliert oder ein äußerst riskantes Konsumverhalten aufweist, ist jedoch fließend. Dass diese Personen trotz persönlicher Nachteile wie z.B. erheblichen finanziellen Verlusten weiter spielen, scheint vor allem für Außenstehende oft nicht nachvollziehbar.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihrem Internetportal www.spielen-mit-verantwortung.deÖffnet sich in einem neuen Fenster u.a. über die Entstehung von Glücksspielsucht und über regionale Hilfsangebote bei problematischem oder süchtigem Spielverhalten. Personen, die regelmäßig Glücksspiele nutzen, können zusätzlich auf dem BZgA-Internetportal www.check-dein-spiel.deÖffnet sich in einem neuen Fenster einen Online-Selbsttest machen.

Weitere Hilfsangebote der Landesfachstellen Glücksspielsucht bzw. der Landesstellen Sucht finden Sie auf der Seite der Landeskoordinierungsstellen GlücksspielsuchtÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Für Hessen finden Sie weitere Informationen auf dem Internetportal der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLSÖffnet sich in einem neuen Fenster). Hier finden Sie auch Adressen der Fachberatungen für Glücksspielsucht in Hessen.

Neben Beratungsangeboten von Suchtberatungsstellen stellt die Spielersperre ein zentrales Instrument zum Schutz der Spielerinnen und Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht dar. Eine Sperre kann der erste Schritt sein, Probleme beim Glückspiel in den Griff zu bekommen. Mittels Sperre haben gefährdete, problematische und süchtige Personen die Möglichkeit, sich vom Spielbetrieb ausschließen zulassen.

Schlagworte zum Thema