Vorstellung des Projekts United Beyond

Planspiel „United Beyond“ in Bensheim

Simulation eines Sondergipfels im beruflichen Gymnasium der Karl-Kübel-Schule

Am Dienstag, den 21. Januar 2025 waren wir für ein Planspiel zum Thema Europäische Union (EU) zu Gast im beruflichen Gymnasium der Karl-Kübel-Schule in Bensheim.

Initiiert haben wir das Planspiel „United Beyond“ gemeinsam mit den Lehrkräften, die inhaltliche Durchführung lag aber in den Händen von Civic, dem Institut für internationale Bildung aus Düsseldorf. Zwei sehr freundliche junge Projektleitungen reisten extra an, erklärten die „Spielregeln“ und begleiteten die Teilnehmenden durch den Tag.

Die beiden verantwortlichen Lehrkräfte der Schule haben freundlicherweise den Stundenplan so angepasst, dass ein ganzer Schultag für das Planspiel zur Verfügung stand.

Die Simulation eines EU-Sondergipfels, bei dem die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU mit der Zusammenarbeit in der östlichen Nachbarschaft verknüpft wurde, war das Szenario eines Planspiels. 30 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 übernahmen dabei einen Tag lang verschiedene Rollen, zum Beispiel den Europäischen Rat, die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und Vertretungen östlicher Partnerländer. Durch die Simulation wurden aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung diskutiert.

Den jungen Menschen wurde auf diesem Weg die Arbeitsweise der verschiedenen EU-Organe anschaulich und lebendig näher gebracht. Bei der abschließenden Umfrage lobten die Schülerinnen und Schüler das Planspiel als gelungene Form, ein komplexes Thema auf praktische Art und Weise zu behandeln.

Wir, das Europe Direct Darmstadt, sind Teil des großen europaweiten Netzwerks der Europäischen Kommission. Wir informieren seit 1998 die Menschen in der Region Südhessen über die Europäische Union und bilden die Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU auf lokaler Ebene. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in den Angeboten für Lehrkräfte und Schulen. Dazu gehören kostenfreie Publikationen zum Thema EU und Europa, Planspiele und Workshops wie auch ein digitales Netzwerk für Unterrichtsmaterial.

Schlagworte zum Thema