Stellenangebot

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter für die Kontrolle der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung

Die Behörde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat III 31.2 „Regionale Siedlungs- und Bauleitplanung, Bauwesen“ befristet bis Ende 2028 mehrere

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter
für die Kontrolle der Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung

ein.

Eine Einstellung erfolgt in der EG 9b TV-H. Eine einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenfestsetzung berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. Januar 2026. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter dem beigefügten Dokument.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die zentralen Dienste

Die Behörde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat I 15 "Service, Beschaffung" eine/n

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die zentralen Dienste

ein.

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe E 4 TV-H. Einschlägige Berufserfahrungen können bei der Stufenfestsetzung berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. Januar 2026. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter dem beigefügten Dokument.

Mitarbeiter/-in für den Behördenfuhrpark

Die Behörde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat I 15 "Service, Beschaffung" eine/n

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Behördenfuhrpark

ein.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der PKW-Fahrer des Landes Hessen und somit nach den geleisteten Arbeitsstunden. Bei einer zu erwartenden Arbeitszeit von 199- 248 Stunden entspricht dies einem Pauschalentgelt von ca. 3.400€ bis 3.700€. Neben diesem Pauschalentgelt werden für die Arbeit am Wochenende, an Feiertagen und in der Nacht Zeitzuschläge gezahlt.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 2. Januar 2026. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter dem beigefügten Dokument.

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten 2026

Die Behörde bietet zum 1. September 2026 drei Plätze für die

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

an. Die Ausbildung dauert drei Jahre, die Praxisabschnitte finden hauptsächlich in Darmstadt und die Theorieabschnitte in der Berufsschule, an der Verwaltungsakademie Hessen sowie im behördeneigenen Lehrbüro statt. Eine anschließend Übernahme ist vorgesehen.

Während der Ausbildung wird ein steigendes Ausbildungsentgelt in Höhe von 1.276 Euro im ersten Lehrjahr gezahlt.

Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Link.

Duales Studium "Bachelor of Arts - Public Administration" 2026

Die Behörde bietet zum 1. September 2026 Plätze für das 

Duale Studium "Bachelor of Arts - Public Administration" (Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst)

an. Das Studium dauert drei Jahre, die Praxisabschnitte finden hauptsächlich in Darmstadt und die Theorieabschnitte an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden statt. Während des Studiums sind Sie im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Eine anschließend Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist vorgesehen.

Während des Studiums werden Anwärterbezüge für den gehobenen Dienst nach dem Hessischen Besoldungsgesetz gezahlt (aktuell rund 1.600 Euro). 

Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Link.

Karriere

Technisches Referendariat in der Ausbildungsrichtung Bergfach

Die Behörde bietet Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einstellungsmöglichkeiten als

Bergreferendarin / Bergreferendar

für die zweijährige Ausbildung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes im Bergfach/Markscheidefach mit anschließender Großen Staatsprüfung als Beamtin/Beamter auf Widerruf an.

Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge für den höheren Dienst nach dem Hess. Besoldungsgesetz gezahlt. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes ist eine Übernahme im Regierungspräsidien Gießen vorgesehen.

Schlagworte zum Thema