Stellenangebote

Technisches Referendariat in der Fachrichtung "Städtebau"

Die Behörde bietet Ihnen zum 1. April 2026 Einstellungsmöglichkeiten als

Technische Referendarin / Technischer Referendar in der Fachrichtung "Städtebau"

für die zweijährige Ausbildung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes mit anschließender Großen Staatsprüfung als Beamtin/Beamter auf Widerruf an.

Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge für den höheren Dienst nach dem Hess. Besoldungsgesetz sowie ein 70%iger Anwärtersonderzuschlag gezahlt. 

Weitere Informationen finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei.

Sachbearbeiterinnen/Sachbeabeiter

Die Behörde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für die Ausländerbehörde mehrere

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter

ein.

Die Einstellung erfolgt in der Besoldungsgruppe A9 HBesG, für Beschäftigte in der EG 9b TV-H. Einversetzungen aus anderen Behörden sind bis zu A 11 HBesG möglich. Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Tarifbeschäftigte erhalten zudem eine monatliche Zulage in Höhe von 200 Euro.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. September 2025. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter dem beigefügten Dokument.

Feuerwerker/in für den Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen

Die Behörde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat I 18 "Öffentliche Sicherheit und Ordnung" eine/einen

Feuerwerker/in für den Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen

ein.

Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TV-H. Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 21. September 2025. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter dem beigefügten Dokument.

Ingenieurin / Ingenieur (Master)

Die Behörde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Darmstadt für das Dezernat IV/Da 41.5 "Bodenschutz" eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur (Master) 
der Studien-/Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Chemie oder Hydrogeologie

ein.

Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-H. Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden. Die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich. Einversetzungen von anderen Behörden sind bis zur Besoldungsgruppe A 14 HBesG möglich.

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. September 2025. Alle weiteren Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter dem beigefügten Dokument.

Duales Studium "Bachelor of Arts - Public Administration" 2026

Die Behörde bietet zum 1. September 2026 Plätze für das 

Duale Studium "Bachelor of Arts - Public Administration" (Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst)

an. Das Studium dauert drei Jahre, die Praxisabschnitte finden hauptsächlich in Darmstadt und die Theorieabschnitte an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden statt. Während des Studiums sind Sie im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Eine anschließend Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist vorgesehen.

Während des Studiums werden Anwärterbezüge für den gehobenen Dienst nach dem Hessischen Besoldungsgesetz gezahlt (aktuell rund 1.600 Euro). 

Weitere Informationen finden Sie über den untenstehenden Link.

Karriere

Technisches Referendariat in der Ausbildungsrichtung Bergfach

Die Behörde bietet Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Einstellungsmöglichkeiten als

Bergreferendarin / Bergreferendar

für die zweijährige Ausbildung für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes im Bergfach/Markscheidefach mit anschließender Großen Staatsprüfung als Beamtin/Beamter auf Widerruf an.

Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge für den höheren Dienst nach dem Hess. Besoldungsgesetz gezahlt. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes ist eine Übernahme im Regierungspräsidien Gießen vorgesehen.

Schlagworte zum Thema