... und Vermeidung weiterer Landschaftszerschneidungen
Tier- und Pflanzenarten verlieren zunehmend geeignete Lebensräume durch abnehmende Strukturvielfalt in der Landschaft, z.B. durch fehlende Hecken- und Gehölzstrukturen, durch begradigte und verbaute Fließgewässer und Einträge aus der Landwirtschaft. Der fortschreitende Klimawandel verstärkt diesen Prozess für viele spezialisierte Arten. Beispielsweise führen langanhaltende Trockenperioden zur Austrocknung von Laichgewässern verschiedener Amphibien. Ohne Biotopverbundsysteme, die ein Ausweichen und Wandern ermöglichen, sind viele Arten in Gefahr. Für das Land Hessen hat das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie eine Liste mit potentiellen Klimaverlierern (Arten und Lebensräumtypen) erarbeitet. Durch geeignete Maßnahmen werden Biotopverbundsysteme für diese Arten entwickelt und damit wichtige Lebensräume erhalten und geschaffen.