Viele Abfragen zum Schutz vor Spiel-Sucht

08.01.2025 Regierungs-Präsidium Darmstadt

Spieler-Sperr-System OASIS

Das Regierungs-Präsidium-Darmstadt hat ein System gegen die Sucht nach Glücks-Spielen.

Dieses System schützt Spieler und Spielerinnen.

Das System heißt: Spieler-Sperr-System OASIS.

Im Namen OASIS sind die Anfangsbuchstaben von:

Online Abfrage Spieler Informations System.
 

Entwicklung des Systems

Das Spieler-Sperr-System OASIS ist im letzten Jahr besser gemacht worden.

Die Menschen in Deutschland nutzen das System gut.

So funktioniert die Sperre

Das System gilt für alle Arten von Glücks-Spielen.

Menschen mit einer Sucht nach Glücks-Spielen können sich selbst sperren lassen.

Oder andere Menschen können auch eine Sperre beantragen.

Sperr-Anträge

Im Jahr 2024 hat das Regierungs-Präsidium Darmstadt etwa 56 Tausend Sperr-Anträge bearbeitet.

Es gab aber noch mehr Anträge.

Viele Anträge waren nicht vollständig.

Deshalb konnten diese Anträge nicht bearbeitet werden.

So funktioniert die Abfrage

Ein Mensch will in eine Spiel-Halle gehen.

Er muss am Eingang seinen Namen sagen.

Das System prüft,

ob der Mensch gesperrt ist.

Wenn der Mensch gesperrt ist,

darf er nicht in die Spiel-Halle gehen.

Das gilt auch für Internet-Glücks-Spiele in Deutschland.

Sperr-Abfragen

Im Jahr 2024 hat das Spieler-Sperr-System OASIS sehr viele Abfragen bekommen.

Es gab etwa 5 Milliarden Sperr-Abfragen an das System.

Sperr-Datei

Die Sperr-Datei hat jetzt etwa 307 Tausend aktive Sperren.

Es gibt 8.700 Veranstalter von Glücks-Spielen in der Datei.

Diese Veranstalter von Glücks-Spielen haben etwa 40 Tausend Betriebs-Stätten.

Betriebs-Stätten sind zum Beispiel:

  • Spiel-Hallen
  • Wett-Büros
  • Lokale mit Spiel-Automaten
Elektronische Post verschickt man mit dem Computer.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser neuen Info haben,

dann können Sie uns schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist:

oasis@rpda.hessen.de

Schreiben Sie uns in Ihrer E-Mail:

Ich möchte eine Antwort in Leichter Sprache.