Mehrere Kinder und drei Erwachsene stehen in einer großen Baggeerschaufel

Regierungspräsidium Darmstadt

Kinder verfolgen den Weg des Mülls

RP begleitet Ausflug zu Wiesbadener Abfall-Betrieb

Wiesbaden/Limburg. Was passiert mit unserem Müll, nachdem er von der Müllabfuhr abgeholt wurde? Dieser und weiteren Fragen rund um den Abfall gingen dieser Tage zwölf Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sankt Marien aus Limburg auf den Grund. Gemeinsam mit dem Dezernat Abfallwirtschaft der Wiesbadener Umweltabteilung des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt besuchten sie verschiedene Anlagen zum Sortieren und Verpressen von Abfällen der Firma Kettenbrech + Gurdulic in Wiesbaden.

Nachdem jedes Kind eine leuchtende Warnweste bekommen hatte, ging es hinaus auf die große Anlage. Dort lagern verschiedene Abfallsorten wie Sperrmüll oder Metall. Ein Höhepunkt war der Berg aus Metall, in dem die Kinder nach Schätzen suchen durften. Etliche Münzen und einige Ketten fanden so ein neues Zuhause. Anschließend durfte sich jedes Kind einmal in einen Bagger setzen.

In der Werkstatt konnten die Kinder dann sehen, wie groß so ein Müllfahrzeug wirklich ist. In einem solchen durften sie sich auch ans Steuer setzen, nachdem sie erfahren hatten, wie der Müll vom Fahrzeug zerkleinert wird. Weiter ging es in einer Halle, in der gemischter Abfall über ein Förderband läuft. Neben diesem stehen Beschäftigte der Firma und sortieren bestimmte Abfallsorten per Hand aus. Auch hier konnten die Kinder – diesmal aus sicherer Entfernung – entdecken, was alles weggeworfen wird, zum Beispiel Regenschirme. Im nächsten Schritt wird der Müll in Würfel gepresst, um besser transportiert und gestapelt werden zu können.

Außerdem schauten die Kinder zu, wie ein Laster mit Glasflaschen seine Ladung auskippte. Hier wurde deutlich, dass es wichtig ist, weißes Glas getrennt von buntem zu entsorgen. Das - und Mülltrennung im Allgemeinen – erleichtert die Arbeit auf der Mülldeponie um Einiges. Als letztes durfte sich die ganze Gruppe auf eine Waage stellen, mit der normalerweise die Lastwagen gewogen werden. Alle zusammen wogen etwa 800 Kilogramm. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und neugierig. Sie konnten so feststellen, dass Mülltrennung auch Spaß macht und nahmen eine Menge neue Erfahrungen mit nach Hause. Diese Kooperation zwischen dem RP Darmstadt, Abfallentsorgern und dem Kindergarten gibt es schon seit über zehn Jahren.

Schlagworte zum Thema