Regierungspräsidium Darmstadt

RP Darmstadt genehmigt stationäre Ballenpresse für künstliche Mineralfasern

Wiesbaden. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat der Meinhardt Städtereinigung GmbH & Co. KG die Errichtung und den Betrieb einer stationären Ballenpresse für künstliche Mineralfasern genehmigt. Das dafür notwendige Genehmigungsverfahren wurde mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt und ist nun abgeschlossen.

Beim Verfahren wurden keine Einwendungen von Dritten eingereicht. Damit darf das Unternehmen nun seine Lagerbereiche neu organisieren und die Lagerflächen für die Lagerung von Eisen- und Nichteisenschrotten erweitern. Die neue Ballenpresse läuft mit einer Durchsatzleistung von 50 Tonnen pro Jahr. Errichtet wird sie auf dem firmeneigenen Gelände in einem Industriegebiet im Hofheimer Stadtteil Wallau. Der vom Unternehmen eingereichte Änderungsantrag hatte vorgesehen, eine bestehende Anlage um die nun neu zugelassene Presse für künstliche Mineralfasern und zusätzlich Lagerflächen für Schrott und KMF-Output sowie die Neuorganisation der Lagerflächen zu erweitern. Diesem Antrag wurde nun mit dem Abschluss des Verfahrens zugestimmt.

Im Genehmigungsverfahren musste das Projekt eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) durchlaufen. Das Ergebnis: Es sind keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten. Damit besteht keine Pflicht, eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Der Genehmigungsbescheid wurde mit Datum 14. Oktober 2025 erteilt.

Schlagworte zum Thema