Vier Personen vor großem Wandbild

Regierungspräsidium Darmstadt

Staatsminister Gremmels zu Gast im RP Darmstadt

Behördenleitung stellt Aufgaben vor – Austausch über Berührungspunkte und Geschichte

Darmstadt. Hessens Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, hat gestern das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt besucht. Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt und Regierungsvizepräsident Dr. Stefan Fuhrmann stellten dabei dem Gast die Landesbehörde und ihre zahlreichen Aufgaben vor. Außerdem ging es bei dem Austausch um Berührungspunkte des Ministeriums mit dem RP. Bei einem kleinen Rundgang durch das geschichtsträchtige Kollegiengebäude des RP sah sich der Minister außerdem die Regionalgalerie Südhessen, den Ludwig-Bergsträsser-Saal und die Gedenkorte für Wilhelm Leuschner an. Auch der Kultursommer Südhessen, der durch das Ministerium finanziell unterstützt wird, war Thema.

Mit der Regionalgalerie Südhessen leistet das RP seit 1998 einen Beitrag zur regionalen Kulturförderung und zum kulturellen Austausch, insbesondere durch die Präsentation der Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Rhein-Main/Südhessen. Im Nordfoyer des Kollegiengebäudes gelegen, finden in der Regionalgalerie Ausstellungen statt, so wie aktuell „HAPPINESS“ des chinesischen Künstlers Liu Xue. Durch die Ausstellungen macht die Behörde ihr denkmalgeschütztes Hauptgebäude der Öffentlichkeit zugänglich. Ein unabhängiger Beirat wählt zusammen mit einem Förderverein die Kunstschaffenden aus.

Ludwig Bergsträsser war der erste Regierungspräsident nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach ihm ist der repräsentative Saal im ersten Stock des Kollegiengebäudes benannt. Dort findet am 4. November ein Festakt anlässlich des 80-jährigen Gründungsstichtags des Regierungspräsidiums Darmstadt statt. Wilhelm Leuschner war bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten Innenminister im Volksstaat Hessen. Sein Amtssitz war das Kollegiengebäude. Er zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Die Wilhelm-Leuschner-Medaille ist daher heute die höchste Auszeichnung des Landes Hessen.

Hintergrund

Das RP Darmstadt ist eine Mittelbehörde – es arbeitet an der Schnittstelle zwischen kommunaler Ebene und hessischer Landesregierung. Dies schließt vielfältige Aufgaben im Regierungsbezirk und teilweise darüber hinaus ein. Diese reichen vom Kampfmittelräumdienst über das Flüchtlingswesen bis zum Arbeits-, Umwelt- und Naturschutz. An mehreren Standorten beschäftigt das RP Darmstadt in acht Abteilungen rund 1.600 Personen.

Schlagworte zum Thema