Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
rp-darmstadt.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
rp-darmstadt.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Über uns
  • Karriere
  • Umwelt und Energie
    • Abfall
    • Bergbau
    • Chemikalien
    • Erneuerbare Energien
    • Forsten
    • Gewässer- und Bodenschutz
    • Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau
    • Lärm, Luft, Strahlen
    • Naturschutz
    • Umweltallianz Hessen
    • Veterinärwesen
  • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bauleitplanung
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Verkehr
    • Öffentliches Auftragswesen
  • Sicherheit und Kommunales
    • Gefahrenabwehr
    • Glücksspiel
    • Kommunalaufsicht
    • Lebensmittelsicherheit
    • Marktüberwachung
    • Ordnungsrecht
    • Produktsicherheit
    • Tabak
  • Gesundheit und Soziales
    • Arbeitsmedizin
    • Arbeitsschutz
    • Aufsicht Sozialgesetzbuch
    • BAföG
    • Beglaubigungen Apostillen
    • Betreuungsvereine
    • Dienstunfälle, Sachschäden, Regress
    • Förderung FSJ
    • Förderung
    • Schuldnerberatungsstellen
    • Stiftungen
    • Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz
    • Wiedergutmachung
  • Gesellschaft und Integration
    • Enteignung
    • Migration
    • Personenstandsrecht
  • Über uns
    • Antikorruptionsstelle
    • Behördenleitung
    • Bürgerbeauftragte
    • Europe Direct Darmstadt
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    • Kultursommer Südhessen
    • Organigramm
    • Organisation
    • Pressestelle
    • Regierungsbezirk Darmstadt
    • Regionalgalerie Südhessen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Veröffentlichungen und Digitales
    • Online-Dienste
    • Publikationen
    • Verwaltungsportal
    • Öffentliche Bekanntmachungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Enteignung

Enteignung

Filter anwenden
Seitentyp

Top-Themen

Zusammengerollte Pläne
© watchara panyajun / Shutterstock

28.02.2022

Gesellschaft

Enteignung

Die Enteignungsbehörde greift immer dann ein, wenn zwischen Vorhabensträger und Eigentümer/Besitzer keine Einigung erzielt werden kann.

Auf einem Tisch liegt ein Gerichtshammer, ein Gesetzbuch sowie Papiere und ein Haustürschlüssel
© Vitalii Vodolazskyi / Adobe Stock

14.02.2022

Bekanntmachungen

Enteignung

Öffentliche Bekanntmachungen des Regierungspräsidiums Darmstadt aus dem Bereich Enteignung

4 Einträge

:4 Ergebnisse:

Auf einem Tisch sieht man eine Berechnung, einen Taschenrechner, eine Brille und eine Hand, die gestapeltes Kleingeld zählt
© Andrey_Popov / Shutterstock

28.02.2022

Enteignung

Teileinigung

Wenn Enteignung grundsätzlich möglich ist, die Beteiligten sich aber über die Höhe der Entschädigung nicht einigen können, gibt es Möglichkeit, ein Entschädigungsfestsetzungsverfahren durchzuführen.

Tastatur mit roter "Grundbuch"-Taste
© Robert Kneschke / Shutterstock

28.02.2022

Enteignung

Grundbucheintrag

Ein Enteignungsverfahren muss nicht immer den Entzug von Eigentum zum Ziel haben, in bestimmten Fällen reicht auch die dingliche Sicherung im Grundbuch aus.

Silhouette eines Hauses
© d3images / Shutterstock

28.02.2022

Enteignung

Entschädigung

Enteignung ist im Einzelfall nur zulässig, wenn das Wohl der Allgemeinheit sie erfordert und der Enteignungszweck auf andere zumutbare Weise nicht erreicht werden kann.

Drei Personen sitzen am Tisch, auf dem Grundrisspläne eines Gebäudes liegen
© George Rudy / Shutterstock

28.02.2022

Enteignung

Besitzeinweisung

Es gibt Maßnahmen, die aus Gründen des Allgemeinwohls derart dringlich sind, dass der Abschluss eines Enteignungsverfahrens nicht abgewartet werden kann.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Darmstadt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen