© 6689062 / Pixabay, HLNUG 08.03.2022 Hochwasserschutz Hochwasserrisikomanagementpläne Die Regierungspräsidien haben das Hochwasserrisiko bewertet und danach die Gebiete mit signifikantem Hochwasserrisiko bestimmt. Für diese Risikogebiete sind Risikomanagementpläne aufzustellen.
© Tumisu / Pixabay, HLNUG 08.03.2022 Hochwasserschutz Gefahrenkarten Rhein Hochwasser-Gefahrenkarten beschreiben die möglichen Ausmaße eines Hochwassers häufiger, mittlerer und seltener Wahrscheinlichkeit. Die Hochwasser-Gefahrenkarten Rhein finden Sie unter dem Link.
© RPDA, HLNUG 08.03.2022 Hochwasserschutz Gefahrenkarten Main Hochwasser-Gefahrenkarten beschreiben die möglichen Ausmaße eines Hochwassers häufiger, mittlerer und seltener Wahrscheinlichkeit. Die Hochwasser-Gefahrenkarten Main finden Sie unter dem Link.
© domeckopol / Pixabay 08.03.2022 Hochwasserschutz Deiche - Rhein, Main In den Einflussbereichen des hessischen Oberrheins (Hessisches Ried) und des hessischen Untermains, die eine Fläche von ca. 400 Quadratkilometer umfassen, leben ca. 600.000 Menschen.
© music4life / Pixabay 07.03.2022 Umwelt und Energie Gewässer- und Bodenschutz Ziel des Gewässer- und Bodenschutzes ist es, die natürlichen Funktionen der oberirdischen Gewässer nachhaltig zu schützen oder wieder herzustellen.
© RPDA 22.12.2021 RPDA Pressemitteilung Hochwasser Gemeinsamer Hochwasserrisikomanagement-Plan Das Regierungspräsidium Darmstadt veröffentlicht den aktualisierten länderübergreifenden Hochwasserrisikomanagement-Plan (HWRM-Plan) für das deutsche Rheineinzugsgebiet.
© RPDA 28.07.2021 RPDA Pressemitteilung Hochwasser Regierungspräsidium räumt nach Sommerhochwasser an Deichen auf Über eine Woche war der Staatliche Wasserbau des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt am hessischen Rheinabschnitt in Bereitschaft gewesen.
© RPDA 14.07.2021 RPDA Pressemitteilung Hochwasser Sommerhochwasser Fachleute des Regierungspräsidium Darmstadt sind in Bereitschaft und mahnen zur Vorsicht