© RPDA 07.06.2022 RPDA Pressemitteilung Hochwasser Vorbereiten für den Ernstfall Deichmeisterei des Regierungspräsidiums Darmstadt und Technisches Hilfswerk sprechen über Hochwasserschutz
© RPDA 09.05.2022 RPDA Pressemitteilung Hochwasser Besuch in der Deichmeisterei Biebesheim Landtagsabgeordnete informieren sich mit Kreistagsfraktion über den Hochwasserschutz an Rhein und Main
© PublicDomainPictures / Pixabay 08.03.2022 Hydrologischer Messdienst Niederschlagsmessstellen Um Auskünfte über Dauer und Intensität der Niederschläge zu erhalten, werden Messungen mit automatisierten Niederschlagsmessstationen und vereinzelt noch mit Niederschlagsschreibern durchgeführt.
© BeeBright / Shutterstock 08.03.2022 Hochwasserschutz Vorsorge Alle, die in Gebieten leben, die durch Deiche oder andere Anlagen vor Hochwasser geschützt werden, müssen sich bewusst sein, dass dieser Hochwasserschutz nur bis zu dem dem Schutzgrad reicht.
© Schwoaze / Pixabay 08.03.2022 Hochwasserschutz Überschwemmungsräume In den Überschwemmungsgebieten kann sich bei Hochwasser das Wasser ausbreiten. Ein Verlust der Überschwemmungsräume führt zu einer Steigerung der Hochwassergefahr.
© distelAPPArath / Pixabay 08.03.2022 Hochwasserschutz Technischer Hochwasserschutz Eine technische Maßnahme zum Hochwasserschutz ist der Bau von Hochwasserrückhaltebecken, in denen das Hochwasser zwischengespeichert ist, bis es nach Abschluss des Hochwasserereignisses abgeführt ist.
© 652234 / Pixabay 08.03.2022 Hochwasserschutz Natürlicher Wasserrückhalt Um schadbringenden Abflüssen weitgehend vorzubeugen, ist anzustreben, das Wasser möglichst in der Fläche zurückzuhalten. Die Gewässerauen wurden zum großen Teil besiedelt und eingedämmt.
© Thaut Images / Adobe Stock 08.03.2022 Hochwasserschutz Hochwasserwarn- und Meldedienst Im Rahmen des Hochwasserwarn- und Meldedienstes werden die Niederschläge, Wasserstände und Abflüsse in den Einzugsgebieten, für die ein Meldedienst besteht, beobachtet.