Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
rp-darmstadt.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
rp-darmstadt.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Presse
  • Über uns
  • Karriere
  • Umwelt und Energie
    • Abfall
    • Bergbau
    • Chemikalien
    • Erneuerbare Energien
    • Forsten
    • Gewässer- und Bodenschutz
    • Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau
    • Lärm, Luft, Strahlen
    • Naturschutz
    • Umweltallianz Hessen
    • Veterinärwesen
  • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bauleitplanung
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Verkehr
    • Öffentliches Auftragswesen
  • Sicherheit und Kommunales
    • Gefahrenabwehr
    • Glücksspiel
    • Kommunalaufsicht
    • Lebensmittelsicherheit
    • Marktüberwachung
    • Ordnungsrecht
    • Produktsicherheit
    • Tabak
  • Gesundheit und Soziales
    • Aktuelle Informationen zu Corona
    • Arbeitsmedizin
    • Arbeitsschutz
    • Arzneimittel & Apotheken
    • Aufsicht Sozialgesetzbuch
    • BAföG
    • Beglaubigungen Apostillen
    • Betreuungsvereine
    • Dienstunfälle, Sachschäden, Regress
    • Förderung FSJ
    • Förderung
    • Gesundheitsfachberufe
    • Pflegefachberufe
    • Schuldnerberatungsstellen
    • Stiftungen
    • Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz
    • Verdienstausfallentschädigung
    • Wiedergutmachung
    • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Gesellschaft und Integration
    • Enteignung
    • Migration
    • Personenstandsrecht
  • Über uns
    • Antikorruptionsstelle
    • Behördenleitung
    • Bürgerbeauftragte
    • Europe Direct Darmstadt
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    • Kultursommer Südhessen
    • Organigramm
    • Organisation
    • Pressestelle
    • Regierungsbezirk Darmstadt
    • Regionalgalerie Südhessen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Veröffentlichungen und Digitales
    • Publikationen
    • Verwaltungsportal
    • Öffentliche Bekanntmachungen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Karriere im Regierungspräsidium
  4. Berufe
Frau steht lächelnd vor einer weißen Tafel, auf die Diagramme gezeichnet sind
© RAEng_Publications / Pixabay

Karriere

Berufe

Themen

RP-Mitarbeiter Andreas Ocik bei der Abwasser-Kontrolle auf einer Kläranlage.
© RPDA

Berufe

Fachkraft für Wasserwirtschaft

Andreas Ocik arbeitet als Fachkraft für Wasserwirtschaft in der Wiesbadener Umweltabteilung des Regierungspräsidiums Darmstadt. Hier schildert er seine Aufgaben und seinen Werdegang.

Barbara Müksch an Ihrem Arbeitsplatz beim RP unweit des Frankfurter Hauptbahnhofs
© RPDA

Berufe

Mitarbeiterin für Abfallwirtschaft

Seit 2013 arbeitet Barbara Müksch im Bereich Abfallwirtschaft in Frankfurt – einem der drei Haupt-Standorte des Regierungspräsidiums Darmstadt. Hier schildert sie ihren Werdegang und ihre Arbeit.

Meikel Hecker an seinem Arbeitsplatz beim RP Darmstadt in Wiesbaden
© RPDA

Berufe

Technischer Oberinspektor in der Umweltverwaltung

Was mache ich mit meinem Bachelor-Abschluss? Zum Beispiel eine 15-monatige Ausbildung im gehobenen technischen Dienst der hessischen Umweltverwaltung beim Regierungspräsidium Darmstadt!

RP-Mitarbeiterin Christina Wibbeke an ihrem Arbeitsplatz
© RPDA

Berufe

Technische Sachbearbeiterin Bodenschutz

Christina Wibbeke arbeitet seit 2015 als Technische Sachbearbeiterin im Dezernat Grundwasser und Bodenschutz in der Wiesbadener Umweltabteilung des Regierungspräsidiums Darmstadt.

Stefanie Karl an ihrem Arbeitsplatz im RP
© RPDA

Berufe

Umweltreferendarin

Am 1. Oktober hat Stefanie Karl ihr Umweltreferendariat im Regierungspräsidium Darmstadt begonnen. Sie arbeitet in den verschiedensten Bereichen mit.

Lukas Hofmann (links) und Robin Köhler (rechts) an einem Schreibtisch
© RPDA

Berufe

Verwaltungsbeamte

Lukas Hofmann und Robin Köhler sind seit über einem Jahr in der Behörde beschäftigt. Als Verwaltungsbeamte bearbeiten sie Anträge zur Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise im Gesundheitswesen.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Darmstadt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen