Forstliche Förderung
Förderanträge
Kontakt
Herr Jürgen Heiß
Telefon
Regierungspräsidium Darmstadt
Dezernat V 52 Forsten
GAK-Richtlinie
Teamleitung:
Frau Amrei Riske
Telefon: +49 6151 12 5752
E-Mail: amrei.riske@rpda.hessen.de
Gefördert wird die Neuanlage von Wald auf bisher nicht forstwirtschaftlich genutzten Flächen sowie die einmalige Nachbesserung.
Kontakt:
Frau Sabrina Heil
Telefon: +49 6151 12 6221
E-Mail: sabrina.heil@rpda.hessen.de
Analysen, Gutachten, Forstbetriebsplanung für Betriebe <100 ha Forstbetriebsfläche und weitere Vorbereitungen für naturnahe Waldbewirtschaftung
Kontakt:
Frau Sabrina Heil
Telefon: +49 6151 12 6221
E-Mail: sabrina.heil@rpda.hessen.de
Waldumbau hin zu stabilen und standortgerechten Waldbeständen durch Wiederaufforstung, Voranbau oder Unterbau in Laub- oder Mischkultur sowie Weißtannenvoranbau und die einmalige Nachbesserung
Kontakt:
Frau Birgit Keil
Telefon: +49 6151 12 8579
E-Mail: birgit.keil@rpda.hessen.de
Mischungs- und Standraumregulierung in jungen Beständen
Kontakt:
Herr Robert Feig
Telefon: +49 6151 12 8645
E-Mail: robert.feig@rpda.hessen.de
Waldkalkung zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Filter-, Puffer- und Speicherfunktion der Waldböden
Kontakt:
Frau Susanne Buchheimer-Poell
Telefon: +49 6151 12 6160
E-Mail: susanne.buchheimer-poell@rpda.hessen.de
Bodenschonende und umweltverträgliche Holzernte durch Einsatz von Rückepferden, Seilkränen und anderer moderner Forsttechnik
Kontakt:
Frau Michaela Vollmar
Telefon: +49 6151 12 5754
E-Mail: michaela.vollmar@rpda.hessen.de
Erlangung eines FSC-Zertifikates oder anderer vergleichbarer Nachhaltigkeitszertifikate zur nachhaltigen, ökologischen und sozialen Forstwirtschaft
Kontakt:
Frau Michaela Vollmar
Telefon: +49 6151 12 5754
E-Mail: michaela.vollmar@rpda.hessen.de
Errichtung von Weisergattern zur Ableitung ökologischer und ökonomischer Schlussfolgerungen
Kontakt:
Frau Michaela Vollmar
Telefon: +49 6151 12 5754
E-Mail: michaela.vollmar@rpda.hessen.de
Bewirtschaftung von Mitgliedsflächen durch die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG)
Kontakt:
Frau Susanne Buchheimer-Poell
Telefon: +49 6151 12 6160
E-Mail: susanne.buchheimer-poell@rpda.hessen.de
Mitgliederinformation und Mitgliederwerbung von Forstbetriebsgemeinschaften durch beispielsweise regelmäßige Fachinformation, Druckerzeugnisse, Informationsveranstaltungen und über digitale Medien
Kontakt:
Frau Susanne Buchheimer-Poell
Telefon: +49 6151 12 6160
E-Mail: susanne.buchheimer-poell@rpda.hessen.de
Vermarktung des geernteten Holzes der Mitglieder durch den Forstwirtschaftlichen Zusammenschluss (FWZ)
Kontakt:
Frau Susanne Buchheimer-Poell
Telefon: +49 6151 12 6160
E-Mail: susanne.buchheimer-poell@rpda.hessen.de
Beschäftigung von forstfachlich oder kaufmännisch ausgebildetem Personal zur Professionalisierung von Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen (FWZ)
Kontakt:
Frau Susanne Buchheimer-Poell
Telefon: +49 6151 12 6160
E-Mail: susanne.buchheimer-poell@rpda.hessen.de
Neubau, Ausbau und Grundinstandsetzung von Waldwegen zur nachhaltigen Bewirtschaftung, Bewältigung von Schadereignissen und Erschließung des Waldes für die Erholungsuchende Bevölkerung
Kontakt:
Herr Uwe Göbel
Telefon: +49 6151 12 6231
E-Mail: uwe.goebel@rpda.hessen.de
Extremwetterrichtlinie
Teamleitung:
Frau Johanna Lindemann
Telefon: +49 6151 12 5642
E-Mail: johanna.lindemann@rpda.hessen.de
Maßnahmen zur bestandes- und bodenschonenden Räumung von Kalamitätsflächen.
Kontakt:
Frau Johanna Lindemann
Telefon: +49 6151 12 5642
E-Mail: johanna.lindemann@rpda.hessen.de
Maßnahmen zur Entnahme von Kalamitätshölzern zur Beseitigung von daraus resultierenden Gefahren an öffentlichen Verkehrswegen
Kontakt:
Frau Johanna Lindemann
Telefon: +49 6151 12 5642
E-Mail: johanna.lindemann@rpda.hessen.de
Herr Harald Baacke
Telefon: +49 6151 12 5786
E-Mail: harald.baacke@rpda.hessen.de
Maßnahmen zur Überwachung, Vorbeugung und Bekämpfung von Schadorganismen mit Lockstoffen und anderen Maßnahmen des integrierten Pflanzenschutzes ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Kontakt:
Frau Michaela Vollmar
Telefon: +49 6151 12 5754
E-Mail: michaela.vollmar@rpda.hessen.de
Räumung von Kalamitätsflächen mit zusätzlichen Waldschutzmaßnahmen
Kontakt:
Frau Johanna Lindemann
Telefon: +49 6151 12 5642
E-Mail: johanna.lindemann@rpda.hessen.de
Förderfähig ist die Anlage von Holzlagerplätzen (Nass- und Trockenlager) zur Lagerung der Kalamitätshölzer.
Kontakt:
Herr Uwe Göbel
Telefon: +49 6151 12 6231
E-Mail: uwe.goebel@rpda.hessen.de
Maßnahmen zur Wiederaufforstung nach Extremwetterereignissen
Der Förderbereich III.3 (Wiederaufforstung nach Extremwetterereignissen) basiert auf der Auswahl für den jeweiligen Standort geeigneter Waldentwicklungsziele (WEZ). Hierfür nutzen Sie bitte die Entscheidungshilfen zur klimaangepassten Baumartenwahl für den Hessischen Kommunal- und Privatwald der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt.
Kontakt für forstliche Fragen:
Frau Amrei Riske
Telefon: +49 6151 12 5752
E-Mail: amrei.riske@rpda.hessen.de
Kontakt für Verwaltungs-/Antragsfragen:
Frau Susanne Buchheimer-Poell
Telefon: +49 6151 12 6160
E-Mail: susanne.buchheimer-poell@rpda.hessen.de
Allgemeine Downloads
Kontakt
Forstliche Förderung
Fax
+49 6151 12 6437 oder +49 6151 12 6433
beim Regierungspräsidium Darmstadt
Wilhelminenstraße 1-3
64283 Darmstadt