Natura 2000 ist ein europaweites Netz von Schutzgebieten. Darin sollen bestimmte Arten und Lebensraumtypen von gemeinschaftlicher Bedeutung in einem günstigen Erhaltungszustand bewahrt und erhebliche Beeinträchtigungen verhindert werden. Das Netz besteht aus
- Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Gebieten
Schutzgüter sind Lebensraumtypen des Anhangs I sowie Tier- und Pflanzenarten des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union - EU-Vogelschutzgebieten (VSG)
Schutzgüter sind Vogelarten des Anhangs I sowie wandernde Vogelarten des Artikels 4 (2) der europäischen Vogelschutz-Richtlinie
Natura 2000-Gebiete in Hessen
In Hessen sind die Natura 2000-Gebiete durch bezirksweite Verordnungen der drei Regierungspräsidien rechtlich gesichert. Jedes Gebiet ist genau abgegrenzt und mit den zu beachtenden Schutzgütern und Erhaltungszielen beschrieben.
Diese Angaben sind im sogenannten Natureg Viewer des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Karten- und Textform öffentlich zugänglich. Über die Natura 2000-Gebiete hinaus sind im Natureg Viewer auch Schutzgebiete anderer Kategorien vermerkt, zum Beispiel Natur- oder Landschaftsschutzgebiete.