© PhotographyByMK / Shutterstock 07.03.2022 Umwelt und Energie Erneuerbare Energien Im Zuge der Energiewende soll die gesamte Versorgung in Hessen bis 2050 auf 'Erneuerbare' umgestellt werden.
© RP Darmstadt 27.04.2023 RPDA Pressemitteilung Energie RP erörtert Änderungen zu Biomassehof in Kelkheim Das Regierungspräsidium (RP) hat in Wiesbaden das Vorhaben der Kilb Vetter Entsorgung GmbH für Änderungen zum Biomassehof in Kelkheim erfolgreich erörtert.
© engel.ac / AdobeStock 09.01.2023 RPDA Pressemitteilung Windenergie RP bündelt Windkraft-Kompetenz in Darmstadt und trägt so neuer Antragswelle Rechnung Das RP Darmstadt bündelt seine Windkraft-Kompetenz: Eine abteilungsübergreifende Projektgruppe entscheidet künftig über die Anträge zur Errichtung von Windkraftanlagen im gesamten Regierungsbezirk.
© ED DA 01.11.2022 RPDA Pressemitteilung Europe Direct Darmstadt Webinare Photovoltaik am 14. und 21. November 2022 Solarstromnutzung in Privathaushalten und Gewerbeimmobilien sowie rechtliche Grundlagen
© lassedesignen / Shutterstock 26.10.2022 RPDA Pressemitteilung Erneuerbare Energien Weitere Windkraftanlagen in Weilrod geplant Regierungspräsidium Darmstadt prüft Antrag der Firma ABO Wind AG zur Erweiterung des Windparks
© andreas160578 / Pixabay 04.08.2022 RPDA Pressemitteilung Erneuerbare Energien Neue Windkraftanlagen im Odenwaldkreis genehmigt Regierungspräsidium stimmt Vorhaben der Erzhäuser whs Gesellschaft für Energietechnik mbH in Lützelbach zu
© avantrend / Pixabay 29.07.2022 RPDA Pressemitteilung Erneuerbare Energien Neubau einer Geothermie-Anlage in Darmstadt Regierungspräsidium genehmigt Errichtung und Betrieb eines Sondenfelds im Ludwigshöhviertel
© lassedesignen / Shutterstock 07.03.2022 Erneuerbare Energien Windkraft Das RP Darmstadt ist für die Genehmigung von Windkraftanlagen in Südhessen zuständig. Neue Anlagen dürfen nur noch in bestimmten Gebieten errichtet werden.
© Maxim Burkovskiy / Shutterstock 07.03.2022 Erneuerbare Energien Wasserkraft An Hessens Fließgewässern gibt es über 18.000 Wehre, von denen jedoch nur ein relativ kleiner Teil die Wasserkraft zur Stromerzeugung nutzt.