© maxuser / Shutterstock 08.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Links - Wasserbehörden Hier finden Sie die Links für die Wasserbehörden.
© Pexels / Pixabay 08.03.2022 Grundwasser Tagebaubetriebe Mineralstoffe wie Sand, Kies, Basalt und Ton sind für die Bauindustrie unverzichtbare Rohstoffe. Große Vorkommen gibt es unter anderem im Hessischen Ried, in der Wetterau und im Vogelsberg.
© nidan / Pixabay 07.03.2022 Grundwasser Hessisches Ried und hessische Untermainebene Die Bedeutung des Hessischen Rieds ist in den letzten Jahrzehnten für die Wasserversorgung des Ballungsraums Rhein-Main gewachsen.
© RPDA 07.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Datenschutzhinweise Hier finden Sie die Datenschutzhinweise im Bereich Gewässer- und Bodenschutz.
© PublicDomainPictures / Pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Vorsorgender Bodenschutz Vorsorgender Bodenschutz hat zum Ziel, die Funktionen des Bodens nachhaltig zu sichern.
© RPDA 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Sanierungspflichten Wer ist zur Sanierung einer Altlast oder schädlichen Bodenveränderung verpflichtet? In den meisten Fällen sind schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten vor geraumer Zeit entstanden.
© SatyaPrem / pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Sanierung - Neuschloß Die Wohnsiedlung Lampertheim-Neuschloß im Süden Hessens wurde auf dem ehemaligen Betriebsgelände einer Chemischen Fabrik errichtet.
© PublicDomainPictures / Pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Mitwirkungspflichten Mit dem Hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetz (HAltBodSchG) gibt es im Bereich des Bodenschutzes seit 1. November 2007 neue Mitwirkungspflichten zu beachten.