© domeckopol / Pixabay 04.07.2022 RPDA Pressemitteilung Gewässerschutz Steigende Temperaturen des Wassers im Main Regierungspräsidium Darmstadt fordert Anlieger auf, Wetterlage zu beobachten und Gegenmaßnahmen zu ergreifen
© Merck 30.06.2022 RPDA Pressemitteilung Gewässerschutz Regierungspräsidentin besucht Merck-Baustelle Zentrale Abwasserbehandlungsanlage des Unternehmens wird zur Umsetzung der Spurenstoffstrategie erweitert
© RPDA 24.06.2022 RPDA Pressemitteilung Naturschutz Paddelverbot auf Abschnitten der Nidda Freizeitnutzung des Flusses wegen niedriger Wasserstände bis zum 31. Juli 2022 eingeschränkt
© music4life / Pixabay 23.06.2022 RPDA Pressemitteilung Gewässerschutz Bäche leiden unter Trockenheit Regierungspräsidium Darmstadt bittet Bürgerinnen und Bürger, kein Wasser aus Bächen zu entnehmen
© HZD 28.04.2022 Umweltrecht 16.08.2023: Fortschreibung Liste der Staustufen und sonstigen Querverbauungen zur Wasserkraftnutzung IV/F 41.2 - 79 k 02/15 - Veröffentlichungszeitraum: 16.08.2023 - unbefristet
© RPDA 27.04.2022 RPDA Pressemitteilung Gewässerschutz Ausbau der Kläranlage Bickenbach Spatenstich für die vierte Reinigungsstufe der Kläranlage Bickenbach: Weniger Spurenstoffe im Landbach
© Daniel Jedzura / Shutterstock 08.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert, den guten Zustand des Grundwassers und der Oberflächengewässer herzustellen und zu erhalten, daher sind Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme.
© hedgehog94 / Shutterstock 08.03.2022 Wassergefährdende Stoffe Überwachung Alle anzeigepflichtige Anlagen sind im Auftrag des Betreibers vor Inbetriebnahme und ggf. wiederholend in Abständen von 2,5 oder 5 Jahren sowie bei Stilllegung zu überprüfen.