© Smileus / Shutterstock 08.03.2022 Kommunales Abwasser Finanzielle Förderung Die Anträge für die Förderung werden von uns, dem Regierungspräsidium, geprüft und die Umsetzung der Maßnahmen überwacht.
© ds_30 / Pixabay 08.03.2022 Kommunales Abwasser Erlaubnis Für Abwassereinleitungen aus kommunalen Kläranlagen sind die Anforderungen in der Abwasserverordnung des Bundes festgelegt.
© wolfgangvogt_lb / Pixabay 08.03.2022 Kommunales Abwasser Betriebsstörung Der Betreiber von kommunalen Kläranlagen muss uns auftretende Betriebsstörungen von Abwasseranlagen mit möglichen Auswirkungen auf Gewässer mitteilen.
© Bru-nO / pixabay 08.03.2022 Kommunales Abwasser Abwasserabgabe Für die widerrufliche Benutzung des Gewässers beim Einleiten von Abwasser ist vom Betreiber der kommunalen Kläranlage eine Abwasserabgabe zu entrichten.
© Avatar_023 / shutterstock.com 08.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Kommunales Abwasser Bei Einleitungen von kommunalem Abwasser setzt die Wasserbehörde die Anforderungen nach dem Stand der Technik fest, um das Gewässer vor schädlichen oder nachteiligen Verunreinigungen zu schützen.
© ds_30 / Pixabay 08.03.2022 Industrielles Abwasser Zulassung Jeder, der Abwasser in ein Gewässer einleitet, benötigt eine Erlaubnis, ein Gewässer zu einem bestimmten Zweck und in bestimmter Weise straffrei zu verunreinigen.
© hedgehog94 / Shutterstock 08.03.2022 Industrielles Abwasser Überwachung Einleitungen werden regelmäßig – mindestens zweimal im Jahr – darauf hin überprüft, ob die Anforderungen der Einleiteerlaubnis eingehalten werden.
© jackmac34 / pixabay 08.03.2022 Industrielles Abwasser Genehmigung Beim Neubau von gewerblichen Abwasserbehandlungsanlagen oder bei wesentlichen Änderungen dieser Anlagen prüfen wir, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist.