© SusaZoom / Shutterstock 08.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Wassergefährdende Stoffe Ziel: Gefahren für Wasser und Boden abzuwenden sowie schädliche Gewässer- und Bodenverunreinigungen frühzeitig zu erkennen, die Warnung Betroffener sicherzustellen und eine Sicherung zu veranlassen.
© StockSnap / Pixabay 08.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Wasserbuch Das Wasserbuch ist ein Verzeichnis, in dem nahezu alle bestehenden Entscheidungen in Bezug auf Grund- und Oberflächenwasser geführt werden.
© maxuser / Shutterstock 08.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Links - Wasserbehörden Hier finden Sie die Links für die Wasserbehörden.
© hedgehog94 / Shutterstock 08.03.2022 Kommunales Abwasser Überwachung Die staatliche Abwasserprobe wird unvermutet von uns gezogen und durch ein staatliches oder staatlich anerkanntes Labor auf die Stoffe untersucht. Dann werden die Anlagenteile durch RP überprüft.
© jackmac34 / pixabay 08.03.2022 Kommunales Abwasser Genehmigung Beim Neubau von kommunalen Kläranlagen oder beim wesentlichen Umbau dieser Anlagen prüfen wir, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist.
© Smileus / Shutterstock 08.03.2022 Kommunales Abwasser Finanzielle Förderung Die Anträge für die Förderung werden von uns, dem Regierungspräsidium, geprüft und die Umsetzung der Maßnahmen überwacht.
© ds_30 / Pixabay 08.03.2022 Kommunales Abwasser Erlaubnis Für Abwassereinleitungen aus kommunalen Kläranlagen sind die Anforderungen in der Abwasserverordnung des Bundes festgelegt.
© wolfgangvogt_lb / Pixabay 08.03.2022 Kommunales Abwasser Betriebsstörung Der Betreiber von kommunalen Kläranlagen muss uns auftretende Betriebsstörungen von Abwasseranlagen mit möglichen Auswirkungen auf Gewässer mitteilen.