© RPDA 03.03.2022 Entsorgungswege Abfallerzeuger Abfallerzeuger sind für den überwiegenden Teil der bei ihnen anfallenden gefährlichen Abfälle nachweispflichtig.
© succo / Pixabay 03.03.2022 Entsorgungswege Abfallentsorger Abfallentsorger sind für den überwiegenden Teil der von ihnen angenommenen und bei ihnen anfallenden gefährlichen Abfälle nachweispflichtig.
© Domenico Loia / Unsplash, RPDA 03.03.2022 Entsorgungswege Abfalleinstufung Was ist bei der Beurteilung, Einstufung und Bestimmung von Abfällen zu beachten?
© StartupStockPhotos / Pixabay 03.03.2022 Entsorgungswege Abfallbeauftragte Zur Stellung eines Abfallbeauftragten sind einige Betriebe verpflichtet, unter anderem Hersteller, Vertreiber und Rücknahmesysteme im Bereich der Produktverantwortung.
© cocoparisienne / Pixabay 03.03.2022 Abfall Entsorgungswege Abfälle sind primär zu vermeiden. Wenn dies nicht möglich ist, sind sie einer möglichst hochwertigen Verwertung zuzuführen. Nur nicht vermeidbare und nicht verwertbare Abfälle dürfen beseitigt werden.
© Krissie / Pixabay 03.03.2022 Entsorgungsfachbetriebe Zertifizierung Unternehmen oder organisatorisch selbstständige Teile von Betrieben können sich als Entsorgungsfachbetrieb für verschiedene abfallwirtschaftliche Tätigkeiten zertifizieren lassen.
© epicioci / Pixabay 03.03.2022 Entsorgungsfachbetriebe Überwachungsorganisation Unternehmen können einen Überwachungsvertrag mit einer Technische Überwachungsorganisation (TÜO) abschließen, um sich als Entsorgungsfachbetriebe zertifizieren zu lassen.
© Kzenon / Shutterstock 03.03.2022 Entsorgungsfachbetriebe Lehrgang Efb Lehrgänge für die Fortbildung verantwortlicher Personen von Entsorgungsfachbetrieben müssen anerkannt sein. Die Anerkennung erfolgt zentral durch die Abteilung Umwelt Darmstadt des RP Darmstadt.