© Andrea Piacquadio / Pexels 14.03.2022 Geldwäsche Versicherungsvermittler Nach GwG zählen Versicherungsvermittler nach § 59 des Versicherungsvertragsgesetzes und im Inland gelegene Niederlassungen entsprechender Versicherungsvermittler mit Sitz im Ausland zu Verpflichteten.
© pfluegler photo / Adobe Stock 14.03.2022 Geldwäsche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht (§ 8 GwG) Die Strafverfolgungsbehörden können im Rahmen von Ermittlungen zu Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zwingend auf Informationen angewiesen sein.
© Towfiqu barbhuiya / Unsplash 14.03.2022 Geldwäsche Finanzunternehmen Änderung des Geldwäschegesetzes ab 1. Januar 2020 erfolgt die Definition dieser Unternehmen erstmals nicht mehr im KWG, sondern direkt im Geldwäschegesetz.
© Jacek Dylag / Unsplash 14.03.2022 Güterhändler Hochwertige Güter Nach § 2 Absatz 1 Nummer 16 des Geldwäschegesetzes (GwG) zählen Güterhändler zu den Verpflichteten des Gesetzes.
© eggeeggjiew / Adobe Stock 11.04.2022 Geldwäsche Geldwäschebeauftragte Anzeigen im Zusammenhang mit der Bestellung oder Entpflichtung von (Gruppen-)Geldwäschebeauftragten können Sie online melden.
© soniacri / Adobe Stock 14.03.2022 Risikomanagement Länder mit erhöhtem Risiko Gemäß § 15 Absatz 1 und 2 Geldwäschegesetz haben Verpflichtete zusätzlich zu den allgemeinen Sorgfaltspflichten bestimmte verstärkte Sorgfaltspflichten zu erfüllen, wenn ein höheres Risiko vorliegt.
© Dannie Jing / Unsplash 14.03.2022 Güterhändler Kunst Kunstvermittler im Sinne des Geldwäschegesetzes (GwG) ist, wer gewerblich den Abschluss von Kaufverträgen über Kunstgegenstände vermittelt, auch als Auktionator oder Galerist.
© bertholdbrodersen / Pixabay 14.03.2022 Geldwäsche Hinweisgebersystem, Bekanntmachungen Nach § 53 Abs. 1 des Geldwäschegesetzes sind die Aufsichtsbehörden verpflichtet, ein System zur Annahme von Hinweisen zu potenziellen oder tatsächlichen Verstößen gegen dieses Gesetz einzuführen.