• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
rp-darmstadt.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
rp-darmstadt.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Bekanntmachungen
  • Jobmesse am 5. Juni
  • Über uns
  • Umwelt und Energie
    • Abfall
    • Bergbau
    • Chemikalien
    • Erneuerbare Energien
    • Forsten
    • Gewässer- und Bodenschutz
    • Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau
    • Lärm, Luft, Strahlen
    • Naturschutz
    • Umweltallianz Hessen
    • Veterinärwesen
  • Infrastruktur und Wirtschaft
    • Bauen und Wohnen
    • Bauleitplanung
    • Gewerberecht
    • Preisprüfung
    • Regionalplanung
    • Verkehr
    • Öffentliches Auftragswesen
  • Sicherheit und Kommunales
    • Cannabisgesetz
    • Gefahrenabwehr
    • Glücksspiel
    • Kommunalaufsicht
    • Lebensmittelsicherheit
    • Marktüberwachung
    • Ordnungsrecht
    • Produktsicherheit
    • Sprengstoffe und Pyrotechnik
    • Tabak
  • Gesundheit und Soziales
    • Arbeitsmedizin
    • Arbeitsschutz
    • Aufsicht Sozialgesetzbuch
    • BAföG
    • Beglaubigungen Apostillen
    • Betreuungsvereine
    • Förderung FSJ
    • Förderung
    • Schuldnerberatungsstellen
    • Stiftungen
    • Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz
    • Unfallfürsorge
    • Wiedergutmachung
  • Gesellschaft und Integration
    • Enteignung
    • Migration
    • Personenstandsrecht
  • Über uns
    • Antikorruptionsstelle
    • Behördenleitung
    • Bürgerbeauftragte
    • Europe Direct Darmstadt
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Karriere
    • Kontakt und Anfahrt
    • Kultursommer Südhessen
    • Organigramm
    • Organisation
    • Pressestelle
    • Regierungsbezirk Darmstadt
    • Regionalgalerie Südhessen
    • Social Media Newsroom
    • Veranstaltungen
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Veröffentlichungen und Digitales
    • Online-Dienste
    • Publikationen
    • Verwaltungsportal
    • Öffentliche Bekanntmachungen
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Radioaktivität

Radioaktivität

Filter anwenden
Seitentyp

Top-Thema

Behandschuhte Hand hält Geigerzähler
© Egoreichenkov Evgenii / Shutterstock

08.03.2022

Lärm, Luft, Strahlen

Strahlenschutz

Menschen verbinden die Begriffe „Radioaktivität“ und „Strahlung“ ausschließlich mit Kernkraftwerken. Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung sind aber in vielen weiteren Bereichen anzutreffen.

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Mann schreibt auf einem Notizblock
© StartupStockPhotos / Pixabay

08.03.2022

Strahlenschutz

Zuständigkeiten

Rechtsgrundlage sind das Atomgesetz, das Strahlenschutzvorsorgegesetz und die Strahlenschutzverordnung, sowie weitere spezielle Gesetze und Verordnungen auf diesem Gebiet.

Radiologe legt  Patienten eine Schutzweste an
© RusAKphoto / Shutterstock

08.03.2022

Strahlenschutz

Strahlenbelastung

Strahlenschutz ist sowohl Teil des Arbeitsschutzes als auch des Umweltschutzes. Für den praktischen Strahlenschutz gibt es fünf einfach zu merkende Maßnahmen, die sogenannten 5A-Regeln.

Ein Arzt hält das Röntgengerät über eine Patientin und berät sich mit einem Kollegen
© Tyler Olson / Shutterstock

08.03.2022

Strahlenschutz

Röntgenstrahlung

Der vielfältige Einsatz von Röntgenstrahlung in Forschung, Technik und Medizin erfordert eine breite Kenntnis der jeweiligen Verfahren.

Behandschuhte Hand hält Geigerzähler
© trairut noppakaew / Shutterstock

08.03.2022

Strahlenschutz

Radioaktivität

Radioaktivität in chemischen Formeln: Die wichtigsten Zerfalls- und Strahlungsarten in Grafiken dargestellt.

Offene Blei-Box für Isotopr Jod 131
© pangoasis / Adobe Stock

08.03.2022

Strahlenschutz

Radioaktive Stoffe im Alltag

Radioaktivität kommt nicht nur in Kernkraftwerken vor, sondern sind zunächst einmal überall vorhandene, natürliche Phänomene.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Regierungspräsidium Darmstadt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen