© charlesricardo / Pixabay 08.03.2022 Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaftliche Flächen in Südhessen werden bewertet und geprüft, um negative Auswirkungen auf die Kulturlandschaft und die landwirtschaftlichen Betriebe zu verhindern oder zumindest zu minimieren
© RP Darmstadt 17.12.2024 RPDA Pressemitteilung Landwirtschaft Von Tierseuchen bis zum Kiesabbau - RP Darmstadt tauscht sich mit Landwirtschaft aus Zum Austausch über aktuelle Themen der Landwirtschaft sind heute wieder Vertreterinnen und Vertreter des Berufsstandes sowie der Landkreise beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt zusammengekommen
© RPDA 25.03.2022 Landwirtschaft Datenschutzhinweise Hier finden Sie Datenschutzhinweise aus dem Bereich Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau.
© charlesricardo / Pixabay 08.03.2022 Landwirtschaft Träger öffentlicher Belange Als Träger öffentlicher Belange (TÖB) werden die Fragen der Landwirtschaft und der Agrarstruktur in Verfahren der oberen Verwaltungsbehörde wahrgenommen. Nähere Informationen finden Sie hier.
© Franz26 / Pixabay 08.03.2022 Landwirtschaft Fachplan Südhessen Im Rahmen eines bundesweit Projektes wurde der Landwirtschaftliche Fachplan Südhessen als umfassende Basis zur Wahrnehmung landwirtschaftlicher Belange bei raumbeanspruchenden Planungen erstellt.
© bogitw / Pixabay 08.03.2022 Umwelt und Energie Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau Hier finden Sie Informationen für den Bereich Landwirtschaft, Fischerei und Weinbau.
© oticki / Shutterstock 07.03.2022 Wasserversorgung Kooperationen Freiwillige, privatrechtliche Vereinbarungen zwischen Wasserversorger und den im Wasserschutzgebiet wirtschaftenden Landwirten.
© nidan / Pixabay 07.03.2022 Grundwasser Hessisches Ried und hessische Untermainebene Die Bedeutung des Hessischen Rieds ist in den letzten Jahrzehnten für die Wasserversorgung des Ballungsraums Rhein-Main gewachsen.
© PublicDomainPictures / Pixabay 07.03.2022 Grundwasser Grundwasserentnahmen Die Entnahme beziehungsweise die Ableitung von Grundwasser ist eine zulassungspflichtige Benutzung und richtet sich nach den Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes und des Hessischen Wassergesetzes.