© Africa Studio / shutterstock 15.03.2022 Sicherheit und Kommunales Marktüberwachung Der Schutz der Verbraucher vor gefährlichen technischen Produkten und gefährlichen Stoffen und Gemischen ist das oberste Ziel der Marktüberwachungsbehörden.
Bildergalerie:4 Fotos: 4 Fotos © RP Darmstadt 07.06.2023 Mittwoch, 7. Juni 2023 Marktüberwachung: Sonnenbrillen testen Sonnenbrillen sind eigentlich dafür gedacht, Augen vor der unsichtbaren ultravioletten (UV-)Strahlung zu schützen. Ob die eigene Sonnenbrille das kann, zeigte der Sonnenbrillen-Test am RP-Stand. rp-darmstadt.hessen.de Mittwoch, 7. Juni 2023 Marktüberwachung: Sonnenbrillen testen Sonnenbrillen sind eigentlich dafür gedacht, Augen vor der unsichtbaren ultravioletten (UV-)Strahlung zu schützen. Ob die eigene Sonnenbrille das kann, zeigte der Sonnenbrillen-Test am RP-Stand. Bild (16:9) 1 Von 4 © RP Darmstadt Am Stand (rechts) werden Sonnenbrillen getestet Am Stand (rechts) werden Sonnenbrillen getestet 1 / 4 Bild (16:9) 2 Von 4 © RP Darmstadt Die RP-Mitarbeiter klären die Stand-Besucher über sichere Sonnenbrillen auf. Die RP-Mitarbeiter klären die Stand-Besucher über sichere Sonnenbrillen auf. 2 / 4 Bild (16:9) 3 Von 4 © RP Darmstadt Auch bei Einweg-E-Zigaretten gibt es einiges zu beachten. Auch bei Einweg-E-Zigaretten gibt es einiges zu beachten. 3 / 4 Bild (16:9) 4 Von 4 © RP Darmstadt Der Andrang am Stand war groß Der Andrang am Stand war groß 4 / 4 Zu den Hintergrundinformationen ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen
© Peggy_Marco / Pixabay 27.07.2022 RPDA Pressemitteilung Marktüberwachung Produktkontrollen bei verschiedenen Messen Regierungspräsidium stellt auch nach coronabedingter Pause gravierende Defizite bei ausgestellten Produkten fest
© Horwin / Pixabay 13.08.2021 RPDA Pressemitteilung Marktüberwachung Regierungspräsidium beanstandet Bestellungen von E-Liquids in Großbritannien E-Liquids für Verdampfer werden zunehmend über das Internet bestellt. Doch aufgrund des Brexits und weil die Marktüberwachung aufpasst, kommt Ware aus Großbritannien immer seltener bei Verbrauchern an