© Fineart1 / Shutterstock 08.03.2022 Weinbau Rebenpflanzgut Gemäß Gemeinschaftsrecht in der Europäischen Union darf nur anerkanntes Rebenpflanzgut in den Verkehr gebracht werden. Anerkannt wird grundsätzlich in drei Kategorien.
© Africa Studio / Shutterstock 08.03.2022 Weinbau Qualitätsweinprüfung Wie kommt ein Wein zu einer amtlichen Prüfnummer? Was hat der Verbraucher davon?
© Africa Studio / Shutterstock 08.03.2022 Weinbau Landeswein- und Sektprämierung Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prämierung? Von wann bis wann geht das Prämierungsjahr und wann ist der letztmögliche Termin, um sich anzumelden?
© Pixelrain / Shutterstock 08.03.2022 Weinbau Fortbildungsveranstaltungen Das Regierungspräsidium bietet auch in diesem Jahr wieder vielfältige Fortbildungsangebote an. Diese umfassen sowohl den Anbau als auch die Kellerwirtschaft. Das Programm finden Sie hier.
© Adwo / Shutterstock 08.03.2022 Weinbau Förderung Für die Weinbaubetriebe in Hessen werden aktuell mehrere Förderprogramme speziell für Rebflächen sowie für gezielte einzelbetriebliche Investitionsmaßnahmen angeboten.
© RPDA 08.03.2022 Weinbau Betriebswirtschaft Ziel der Beratung ist es, die Weinbau betreibenden Betriebe im Wandel des Wettbewerbs - der nicht zuletzt von der Globalisierung entsteht - zu unterstützen.
© pawle / AdobeStock 08.03.2022 Beratung Düngeverordnung Hier finden Sie die gesetzlichen Grundlagen im Bereich Düngung sowie Erläuterungen zu den Gesetzen und den Auswirkungen für den Weinbau.
© RPDA 08.03.2022 Weinbau Beratung Ziel der Beratung ist es, die Winzerinnen und Winzer im Sinne eines umweltschonenden und ökonomisch erfolgreichen Weinanbaus zu unterstützen.