© Antoine2K / Shutterstock 07.03.2022 Umwelt und Energie Chemikalien Das Regierungspräsidium Darmstadt hat zahlreiche Aufgaben im Chemikalienbereich - und das hessenweit.
© Herm / Pixabay 22.09.2023 Handel mit Gefahrstoffen Sachkundeprüfung Die Prüfung dient dem Nachweis der Sachkunde nach § 11 Absatz 1 ChemVerbotsV.
© rawpixel / 123RF 06.04.2022 Aktuelles Fortbildungen nach Chemikalienverbotsverordnung Online-Kurse und Downgrading sind nun möglich
© ulrichw / Pixabay 07.03.2022 Chemikalien Kompetenzteam Klimagase RP Darmstadt richtet neues Kompetenzteam Klimagase ein und intensiviert damit seinen Kampf gegen den illegalen Handel mit fluorierten Treibhausgasen.
© Jacob 09 / Shutterstock 07.03.2022 Chemikalien Ozonschichtschädigende Gase Der Gehalt an Chlorverbindungen in der Atmosphäre ist heute sechsmal höher als die natürliche Konzentration, mit fatalen Folgen für die Ozonschicht.
© Herm / Pixabay 07.03.2022 Handel mit Gefahrstoffen Anzeige Der Großhandel mit bestimmten gefährlichen Stoffen und Gemischen ist der zuständigen Behörde vorab anzuzeigen. In Hessen ist das RP Darmstadt die zuständige Behörde.
© Chokniti Khongchum / Pexels 07.03.2022 Chemikalien REACH Das RP überwacht die Regelungen der REACH-Verordnung in Hessen.
© Andrey Popov / Shutterstock 07.03.2022 Handel mit Gefahrstoffen Erlaubnis Im Einzelhandel dürfen bestimmte gefährliche Stoffe und Gemische nur nach Erlaubnis der zuständigen Behörde in Verkehr gebracht werden. In Hessen ist das RP Darmstadt die zuständige Behörde.
© bmf-foto.de / shutterstock 07.03.2022 Chemikalien Handel mit Gefahrstoffen Personen, die mit bestimmten Gefahrstoffen handeln, benötigen ein Erlaubnis oder müssen den Handel anzeigen. Der RP Darmstadt ist hessenweit die zuständige Erlaubnis- und Anzeigenbehörde.