© RPDA 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Sanierungspflichten Wer ist zur Sanierung einer Altlast oder schädlichen Bodenveränderung verpflichtet? In den meisten Fällen sind schädliche Bodenveränderungen oder Altlasten vor geraumer Zeit entstanden.
© SatyaPrem / pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Sanierung - Neuschloß Die Wohnsiedlung Lampertheim-Neuschloß im Süden Hessens wurde auf dem ehemaligen Betriebsgelände einer Chemischen Fabrik errichtet.
© PublicDomainPictures / Pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Mitwirkungspflichten Mit dem Hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetz (HAltBodSchG) gibt es im Bereich des Bodenschutzes seit 1. November 2007 neue Mitwirkungspflichten zu beachten.
© SvedOliver / Shutterstock 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Baugenehmigungsverfahren Nach Hessischer Bauordnung (HBO) wird ein Bauvorhaben durch die Baubehörde nicht immer auf seine Vereinbarkeit mit den Regelungen des Bodenschutzrechtes geprüft.
© TierraMallorca / Pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Altlasteninformationen Sie sollten vor dem Kauf eines Grundstückes grundsätzlich abklären, wie dieses bislang genutzt wurde und ob mit schädlichen Bodenveränderungen zu rechnen ist.
© kerttu / Pixabay 07.03.2022 Boden-/Grundwasserschäden Altlasten Altlasten sind Altablagerungen und Altstandorte, durch die schädliche Bodenveränderungen oder sonstige Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit hervorgerufen werden.
© RPDA 07.03.2022 Gewässer- und Bodenschutz Boden- / Grundwasserschäden Durch den Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen sind in der Vergangenheit zahlreiche schädliche Bodenverunreinigungen und daraus resultierende Grundwasserverunreinigungen entstanden.
© Viacheslav / AdobeStock 25.02.2021 RPDA Pressemitteilung Abwasser Gewässerschutz Darmstädter Wissenschafts- und Technologiekonzern Merck plant Erweiterung seiner Industriekläranlage durch eine vierte Reinigungsstufe