© HZD 10.03.2022 StVZO Autotransportzüge Autotransportzüge befördern im Regelfall nicht zugelassene Fahrzeuge. Hierfür wird eine Ausnahmegenehmigung benötigt.
© HZD 10.03.2022 StVZO Ausnahmegenehmigungen Nach § StVZO benötigt man eine Ausnahmegenehmigung für jedes Fahrzeug, das im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden soll und nicht in vollem Umfang den Bau- und Betriebsvorschriften entspricht.
© VRD / Adobe Stock 10.03.2022 Straßenverkehr Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen müssen bei der Inbetriebnahme im öffentlichen Straßen- und Verkehrsraum den Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO entsprechen.
© Alexas_Fotos / Pixabay 10.03.2022 Straßenverkehr Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Unsere Aufgaben umfassen weites Feld, angefangen bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen, Fußgängerschutzanlagen, Parkproblemen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Teilnahme an Kreisverkehrsschauen.
© falco / Pixabay 10.03.2022 Straßenverkehr Straßenrecht Bundesstraßen, Gehwege und Parkplätze, Landesstraßen, Gemeindestraßen, Kreisstraßen und sonstige Straßen fallen, abhängig vom Verhältnis der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde.
© Burak Kebapci / Pexels 10.03.2022 Straßenverkehr Personenverkehr Zentrales Ziel unserer Tätigkeit als Genehmigungsbehörde ist die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
© ThisIsEngineering / Pexels 10.03.2022 Straßenverkehr Kfz-Sachverständige Das Kraftfahrsachverständigengesetz sowie nach Anlage VIIIb zu § 29 StVZO regelt, wer unter welchen Voraussetzungen Aufgaben in der amtlichen Fahrzeugüberwachung („TÜV“) übernehmen darf.
© Ralphs_Fotos / Pixabay 10.03.2022 Straßenverkehr Güterkraftverkehr Das RP erteilt Transportunternehmen mit Hauptsitz im Regierungsbezirk auf Antrag Erlaubnisse, Gemeinschaftslizenzen und Fahrerbescheinigungen für Angehörige aus Nicht-EU-Staaten.