© Shutterstock 09.03.2022 Schutzgebiete Einzelne Gebiete Südhessen beherbergt zahlreiche hochwertige Schutzgebiete mit ganz unterschiedlichem Charakter und einer großen Artenvielfalt. Einige dieser Gebiete stellen wir Ihnen auf dieser Seite näher vor.
© Dr. Mathias Ernst / RPDA 09.03.2022 Naturschutz Schutzgebiete Schutzgebiete leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der hessischen Natur- und Kulturlandschaften. Sie gliedern sich in Natura-2000-Gebiete und Natur- und Landschaftsschutzgebiete.
© Toa55 / Shutterstock.com 09.03.2022 Naturschutz Landschaftsplanung Landschaftsplanung hat die Aufgabe, die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für den jeweiligen Planungsraum darzustellen.
© RPDA 09.03.2022 Naturschutz Klimaplan Hessen Hier finden Sie Informationen über den Bereich Klimaplan Hessen.
© Antranias / Pixabay 09.03.2022 Naturschutz Gesetzlicher Biotopschutz Das Naturschutzrecht benennt verschiedene Biotope, die per Gesetz geschützt sind. Ihre Zerstörung oder sonstige erhebliche oder nachhaltige Beeinträchtigung ist verboten.
© Andrey Popov / Shutterstock 09.03.2022 Naturschutz Antragsunterlagen in Genehmigungsverfahren Für die Genehmigung eines Vorhabens sind in der Regel auch spezielle Unterlagen für die naturschutzrechtliche Beurteilung erforderlich.
© Michael Petersen / RPDA 09.03.2022 Förderung Projektförderung - Biologische Vielfalt Das Regierungspräsidium Darmstadt fördert auf Antrag Maßnahmen Dritter aus Mitteln der hessischen Biodiversitätsstrategie.
© RPDA 09.03.2022 Förderung Landschaftspflegeverbände Am 1. September 2020 ist die Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Landschaftspflegeverbänden in Kraft getreten.