© Michael Petersen / RPDA 09.03.2022 Förderung Projektförderung - Biologische Vielfalt Das Regierungspräsidium Darmstadt fördert auf Antrag Maßnahmen Dritter aus Mitteln der hessischen Biodiversitätsstrategie.
© RPDA 09.03.2022 Förderung Landschaftspflegeverbände Am 1. September 2020 ist die Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Landschaftspflegeverbänden in Kraft getreten.
© Jutta Schmitz / RPDA 09.03.2022 Förderung Förderung GAK Seit Ende 2017 verfügt Hessen über eine neue Fördermöglichkeit für Naturschutzmaßnahmen im ländlichen Raum.
© Nature_Design / Pixabay 09.03.2022 Naturschutz Förderung Hier finden Sie Informationen für den Bereich Förderung.
© OtoZapletal / Pixabay 09.03.2022 Naturschutz FFH-Verträglichkeit Im Rahmen einer FFH-Verträglichkeitsprüfung ist zu ermitteln, ob ein Vorhaben zu Beeinträchtigungen eines Natura 2000-Gebietes führt.
© HLNUG 09.03.2022 Naturschutz Hessisches Naturschutzinformationssystem (NATUREG) Zielsetzung des Projektes NATUREG ist die effiziente Unterstützung der Naturschutzverwaltung des Landes Hessen mittels moderner Datenverarbeitungstechnologie.
© Vaiciulenas / Pexels 09.03.2022 Artenschutz Tiergehege Im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG ) gibt es seit dem 01.März 2010 Regelungen, die Standards zur Haltung von Tieren in Gehegen, die keine Zoos nach ZRL sind, festlegen.
© pxel_photographer / Pixabay 09.03.2022 Artenschutz Zoo-Richtlinie Am 09.04.1999 ist die Richtlinie 1999/22/EG des Rates vom 29. März 1999 über die Haltung von Wildtieren in Zoos - Zoo-Richtlinie (ZRL) - in Kraft getreten.